All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hamburg

Polizei Hamburg

POL-HH: 250808-3. "ROADPOL Speed" - Bilanz einer hamburgweiten Verkehrskontrolle

Hamburg (ots)

Zeit: 07.08.2025, 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr Ort: Hamburger Stadtgebiet

Unter der Leitung der Verkehrsdirektion 1 (VD 1) beteiligte sich die Polizei Hamburg gestern an der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL Speed", führte im gesamten Hamburger Stadtgebiet Verkehrskontrollen durch. Die Einsatzkräfte stellten hierbei unter anderem zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße fest.

Die Missachtung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und sogenannte Aggressionsdelikte im Straßenverkehr gehören weiterhin zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle, die insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmende schwerwiegende Folgen haben können. Aus diesem Grund ist die Geschwindigkeitsüberwachung ein fester, ständiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizei Hamburg.

Im Rahmen der europaweiten Verkehrssicherheitsaktion "ROADPOL Speed" führten über 175 Polizistinnen und Polizisten sowie Angestellte im Polizeidienst mobile und stationäre Verkehrskontrollen durch.

Im Kontrollzeitraum wurden mithilfe aller zur Verfügung stehenden mobilen Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen und Handlasermessgeräte sowie durch eine erste Auswertung der stationären Messanlagen insgesamt 4.640 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Die Einsatzkräfte überprüften darüber hinaus 551 Fahrzeuge und 516 Personen und leiteten unter anderem folgende Ermittlungsverfahren ein:

Straftaten:

   - 10 x Fahren ohne Fahrerlaubnis
   - 1 x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
   - 1 x Verdacht der Urkundenfälschung
   - 2 x sonstige Strafverfahren

Ordnungswidrigkeiten:

   - 57 x Verstöße im ruhenden Verkehr
   - 25 x verbotswidrige Handynutzung
   - 23 x Verstöße gegen die Anschnallpflicht
   - 5 x Missachtung des Überholverbotes
   - 3 x Fehler beim Abbiegen und Wenden
   - 2 x Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
   - 2 x Unterschreitung des Sicherheitsabstandes
   - 1 x Kind nicht oder nicht ordnungsgemäß gesichert
   - 1 x mangelhafte Ladungssicherung
   - 14 x sonstige Verstöße

Darüber hinaus stellten die Polizeikräfte insgesamt 22 Mängelmeldungen - zum Beispiel wegen technischer Mängel oder nicht mitgeführter Dokumente - aus.

Im Rahmen der Präventionsarbeit führte die Verkehrsdirektion 6 zahlreiche Aufklärungsgespräche und verteilte diverses Informationsmaterial.

Des Weiteren kam es im Verlauf der Kontrollaktion zu folgenden Besonderheiten:

Auf der Bundesstraße 75 (B 75) wurde eine Videowagenbesatzung auf einen Motorradfahrer aufmerksam, da dieser mit augenscheinlicher überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Süden fuhr. Eine eingeleitete Messung ergab eine Geschwindigkeit von 180 km/h bei erlaubten 80 km/h. Den Mann erwartet eine Geldbuße von 700 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot.

Ebenfalls auf der B 75 konnten zwei Motorradfahrerinnen durch eine Videowagenbesatzung beobachtet werden, wie sie ihre Kräder zeitweise stark beschleunigten. Eine eingeleitete Messung ergab eine Geschwindigkeit von 150 km/h bei erlaubten 80 km/h. Die Frauen konnten durch eine Funkstreifenwagenbesatzung angehalten und überprüft werden. Die Frauen haben, neben einem zweimonatigen Fahrverbot und zwei Punkten im Flensburger Fahreignungsregister, ein Bußgeld in Höhe von 600 Euro zu erwarten.

Einer zivilen Videowagenbesatzung fiel der Fahrer eines Paketdienstes auf der B 75 auf, da dieser mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Die Überprüfung des 26-jährigen rumänischen Fahrers ergab, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Beamtinnen und Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten dem Mann die Weiterfahrt.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hat die Überprüfung eines 39-jährigen Fahrers ergeben, dass dem Deutschen seine Fahrerlaubnis bereits entzogen worden war. Die Polizeikräfte leiteten ein entsprechendes Strafverfahren ein und untersagten dem Mann die Weiterfahrt.

Zur weiteren Erhöhung der Verkehrssicherheit und Sensibilisierung aller Teilnehmenden im Straßenverkehr wird die Polizei Hamburg auch weiterhin mit großem Engagement entsprechende Aktionen durchführen.

Wen.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original content of: Polizei Hamburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hamburg
More press releases: Polizei Hamburg
  • 08.08.2025 – 10:19

    POL-HH: 250808-2. Zeugenaufruf nach versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg-St. Georg

    Hamburg (ots) - Tatzeit: 08.08.2025, 01:15 Uhr bis 02:00 Uhr Tatort: Hamburg-St. Georg, Besenbinderhof In der Nacht zu Freitag gerieten zwei Männer im Stadtteil St. Georg in einen Streit, in dessen Verlauf ein 51-Jähriger durch Messerstiche lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Nach den derzeitigen Erkenntnissen kam es im ...

  • 07.08.2025 – 15:07

    POL-HH: 250807-2. Festnahmen nach mutmaßlichem Callcenter-Betrug in Hamburg-Blankenese

    Hamburg (ots) - Tatzeit: 06.08.2025, 19:25 Uhr Tatort: Hamburg-Blankenese, Rissener Landstraße Nachdem ein Senior durch mindestens zwei Personen betrogen worden war, konnten Ermittlerinnen und Ermittler des zuständigen Landeskriminalamtes für Trickbetrug und Trickdiebstahl (LKA 43) zwei Männer vorläufig festnehmen. Nach den bisherigen Erkenntnissen informierte ein ...