All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Hamburg

Polizei Hamburg

POL-HH: 250725-3. Polizei Hamburg hisst Regenbogenflagge und setzt Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt mit prominenter Unterstützung fort

POL-HH: 250725-3. Polizei Hamburg hisst Regenbogenflagge und setzt Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt mit prominenter Unterstützung fort
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Am heutigen Freitag hisste Polizeipräsident Falk Schnabel gemeinsam mit den LSBTI*-Ansprechpersonen der Polizei Hamburg die Regenbogenflagge vor dem Hamburger Polizeipräsidium. Die Flagge wird anlässlich der "Pride Week" im Zeitraum vom 25. Juli bis zum 3. August 2025 vor dem Präsidium in Winterhude gehisst und setzt ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Respekt und den Schutz queerer Menschen.

Medienkampagne wird fortgesetzt

Zudem wird die Medienkampagne "Wir l(i)eben bunt - Gemeinsam gegen Hass!", die gemeinsam mit Vertretenden der queeren Community Hamburg entwickelt wurde, fortgeführt und zeigt anlässlich der "Pride Week" ein neues Kampagnenmotiv. Vertreterinnen und Vertreter der Community sowie die Ansprechpersonen für LSBTI* der Polizei Hamburg richten sich mit einem Appell an Betroffene queerfeindlicher Gewalt: "Erstattet Anzeige!".

Die in 2024 gestartete Kampagne ruft dazu auf, die Anzeigebereitschaft von Opfern queerfeindlicher Gewalt zu steigern und die Bekanntheit der LSBTI*-Ansprechpersonen der Polizei auszubauen. Ein weiteres Ziel ist zudem, die Verbindungen zur Community zu stärken. Die polizeilichen Ansprechpersonen für LSBTI* verstehen sich als Bindeglied zwischen Polizei und Community und stehen für Fragen an die Polizei bis hin zur Aufnahme von Strafanzeigen zur Verfügung.

Die Kampagne wird durch die Behörde für Inneres und Sport (BIS) sowie durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) gefördert.

Prominente Unterstützung

Prominenter Unterstützer der Kampagne ist Entertainer und TV-Star Jorge González, der auch Teil des aktuellen Plakat-Motivs ist. Jorge González steht wie kein Zweiter für bunte Vielfalt und unterstützt die Kampagne aus voller Überzeugung, um das Vertrauen in die Polizei zu stärken und Betroffene zu ermutigen, Vorfälle von Gewalt gegen queere Menschen konsequent zur Anzeige zu bringen.

Jorge González: "Vielfalt macht unsere Gesellschaft lebendig. Ich freue mich, dass auch die Polizei Hamburg sichtbar für Gleichberechtigung und Toleranz einsteht. Niemand sollte sich verstecken müssen - jeder Mensch verdient es, frei und sicher zu leben."

Polizeipräsident Falk Schnabel: "Mit dem Hissen der Regenbogenflagge und der Fortführung unserer Kampagne "Wir l(i)eben bunt - Gemeinsam gegen Hass!", setzen wir sichtbare Zeichen für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft. Unsere Botschaft ist klar: Hass und Hetze haben in Hamburg keinen Platz - wir stehen an der Seite der queeren Community."

Präsenz beim CSD 2025

Die Polizei Hamburg wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Informationsstand beim Christopher Street Day vertreten sein. Vor Ort steht das LSBTI*-Team für Fragen rund um Sicherheit, Schutz vor Gewalt und die polizeiliche Arbeit im Bereich LSBTI* zur Verfügung.

Neben den LSBTI*-Ansprechpersonen wird auch die Beschwerdestelle der Polizei Hamburg (Beschwerdemanagement und Disziplinarangelegenheiten, BMDA) vor Ort sein.

Weitere Informationen zur polizeilichen LSBTI*-Ansprechstelle und zur Kampagne finden Sie im Internet unter https://www.polizei.hamburg/lsbti

We.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sören Zimbal
Telefon: +49 40 4286-56214
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original content of: Polizei Hamburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Hamburg
More press releases: Polizei Hamburg