All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Ergebnis kreisweiter Kontrollen am "Tag ohne Verkehrstote"

Rheinisch-Bergischer Kreis (ots)

Aktuell findet die Aktion "ROADPOL Safety Days" statt. Die Aktion steht unter dem Motto "Mit gutem Beispiel vorangehen" und verfolgt das Ziel, die Verkehrssicherheit zu stärken, Verkehrsunfälle zu reduzieren und die Bevölkerung für verantwortungsbewusstes Verhalten im Straßenverkehr zu sensibilisieren.

Im Rahmen der Aktionswoche fand gestern europaweit der "Tag ohne Verkehrstote" statt, an dem auch die Verkehrsdienstgruppe der Polizei Rhein-Berg im gesamten Kreisgebiet intensive Kontrollen durchgeführt hat.

Insgesamt wurden an diesem Tag durch den Verkehrsdienst 77 Verstöße festgestellt.

6 Verwarngelder wurden wegen verschiedener Verkehrsverstöße bei Fahrrad-/Pedelecfahrenden erhoben.

Bei den Pkw-Fahrenden wurden 9 Verwarngelder verhängt und zudem in 9 Fällen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, da die Fahrerinnen und Fahrer verbotswidrig ein Mobiltelefon am Steuer benutzt haben.

Ein Pkw-Fahrer wurde unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln gestoppt und einer Blutprobe unterzogen. Auch gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eines Pkw-Fahrers wurden zwei Strafanzeigen vorgelegt. Zudem zwei Strafanzeigen wegen fehlender Pflichtversicherung eines kontrollierten Pkw.

Gegen den Fahrer eines E-Scooters wurde ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen fehlenden Versicherungsschutzes eingeleitet.

Die an diesem Tag kontrollierten Lkw-Fahrer wurden in 7 Fällen mit einem Verwarngeld und in 3 Fällen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige belegt.

Die zusätzliche stationäre Geschwindigkeitsüberwachung des Verkehrsdienstes im Bereich Wermelskirchen-Luchtenberg ergab 31 Geschwindigkeitsverstöße von Pkw-Fahrenden, die eine Verwarnung per Post erhalten werden. In 6 Fällen folgt ein Bußgeldbescheid für Motorradfahrende, die an dieser Stelle mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren.

Die Polizei Rhein-Berg wird auch in den kommenden Tagen verstärkt kontrollieren.

Wenn sich alle Verkehrsteilnehmenden an die Regeln halten, leisten alle einen wichtigen Beitrag, um Leben zu schützen. Mit Rücksicht, Aufmerksamkeit und Verantwortung im Straßenverkehr kommen wir unserem Ziel näher: 0 Verkehrstote. (ct)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHK Tholl
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Original content of: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
More press releases: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
  • 19.09.2025 – 08:22

    POL-RBK: Rösrath - Alkoholisierter Pedelec-Fahrer stürzt und verletzt sich schwer

    Rösrath (ots) - Am Donnerstag (18.09.) rief ein Zeuge gegen 19:50 Uhr die Polizei und machte Angaben über einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Hoffnungsthal, bei dem sich ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt hat. Demnach befuhr ein 54-jähriger Rösrather mit seinem Pedelec den Parkplatz des Supermarktes aus Richtung Hauptstraße kommend und ...

  • 18.09.2025 – 12:10

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Lückerath gesucht

    Bergisch Gladbach (ots) - Bereits am Montag (15.09.) ist es im Lückerather Weg zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem der Unfallverursacher von der Unfallstelle flüchtete. Das Verkehrskommissariat in Bergisch Gladbach sucht nun nach Zeugen, die nähere Informationen zu dem Unfall und dem flüchtigen Pkw-Fahrer geben können. Ein 20-jähriger Overather ...

  • 18.09.2025 – 09:23

    POL-RBK: Rösrath - Seniorin fällt auf Trickbetrüger herein

    Rösrath (ots) - In Rösrath hat gestern Nachmittag (17.09.) ein Trickbetrüger eine Seniorin um einen mittleren dreistelligen Betrag erleichtert. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gestern Nachmittag erschien gegen 17:30 Uhr eine 80-Jährige auf der Polizeiwache in Untereschbach. Sie gab an, dass sie kurz zuvor auf einen Trickbetrüger hereingefallen war. Demnach hatte sie der Mann gegen 16:30 Uhr auf dem Parkplatz ...