All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Oberhausen

Polizeipräsidium Oberhausen

POL-OB: Polizei sucht eine Zeugin

Oberhausen (ots)

Am Mittwoch (20.09.), gegen 17 Uhr, beobachteten Zeugen auf dem Platz vor dem Rathaus (Altstadt-Mitte) eine Auseinandersetzung unter Kindern und zwei Jugendlichen. Hierbei soll ein Mädchen im Alter von 8-10 Jahren von einem der Jugendlichen getreten worden sein - ob sie hierbei verletzt worden ist, ist nicht bekannt. Beim Eintreffen der Polizei hatte das Mädchen die Örtlichkeit bereits verlassen. Die Beamten des KK12 bitten nun das Mädchen, bzw. die Erziehungsberechtigten, sich an die Polizei unter der Telefonnummer 0208-826-0 oder per E-Mail an poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu wenden, um den weiteren Sachverhalt aufzuklären. Das Mädchen ist ca. 140-150 cm groß, hat lange blonde Haare und trug an dem Tag eine graue Sweatshirt-Jacke mit vermutlich einem pinken T-Shirt darunter.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original content of: Polizeipräsidium Oberhausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Oberhausen
More press releases: Polizeipräsidium Oberhausen
  • 22.09.2023 – 06:05

    POL-OB: Geschwindigkeitsmessstellen in Oberhausen

    Oberhausen (ots) - Die Polizei kontrolliert an vielen verschiedenen Stellen in Oberhausen die Geschwindigkeit. Folgende Straßen (nicht alle) werden für nächste Woche vorab bekannt gegeben: Montag (25.09.): Buschmannsfeld Dienstag (26.09.): Grenzstraße Mittwoch (27.09.): Vestische Straße (Höhe 134 / Zebrastreifen) Donnerstag (28.09.): Flockenfeld Freitag (29.09.): ...

  • 21.09.2023 – 12:00

    POL-OB: #Personenfahndung nach Raubversuch

    Oberhausen (ots) - Am 17.04.2023, um 11:15 Uhr, betraten zwei unbekannte männliche Tatverdächtige ein Juwelier-Geschäft in der Helmholtzstraße und ergriffen dabei den Geschädigten von hinten. Ihm wurde der Mund zugehalten. Ferner wurde ihm einmal auf den Hinterkopf geschlagen. Anschließend sollte einer der Tatverdächtigen Schmuck entwenden. Der Geschädigte konnte sich jedoch befreien. Beide Tatverdächtigen ...