All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Oberhausen

Polizeipräsidium Oberhausen

POL-OB: Opfer per WhatsApp

Oberhausen (ots)

Die Trickbetrügereien reißen nicht ab. Zu Wochenbeginn haben schon zwei Seniorinnen Anzeigen erstattet, die von der gleichen Masche betroffen waren.

Am 15.08.2022, gegen 11:00 Uhr erhielt eine Frau (67) aus Sterkrade eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer in der sinngemäß stand: "Hallo Mama lösch meine Telefonnummer, ich habe eine neue". Im weiteren Verlauf des Chats wurde eine Notsituation vorgetäuscht und Geld per Überweisung gefordert. Die Seniorin überwies einen Teil der Summe. Als sie später mit ihrer Tochter sprach, stellte sich heraus, das die Nachrichten nicht von ihrer Tochter stammten. Mit den vorhandenen Daten ermittelt jetzt die Oberhausener Polizei.

Kurze Zeit später, gegen 15:20 Uhr erhielt eine weitere Anzeigenerstatterin (77) per WhatsApp ebenfalls eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter mit einer neuen Telefonnummer. Hier kam es nicht zu einer Überweisung.

Polizei warnt beständig: Immer wieder muss das Thema Enkeltrick, Seniorenbetrug per Telefon oder Chat thematisiert werden. Sprechen Sie mit Verwandten, Freunden und Bekannten darüber. Jede Warnung zählt. Wir müssen täglich mit betrügerischen Kontakten dieser Art rechnen. Bewahren Sie sich ein gesundes Misstrauen. Vergewissern Sie sich, ob die Angaben stimmen, rufen Sie bei Betrugsverdacht die Polizei unter 110 an. Tipps gibt es unter seniorensicherheitsberatung-Oberhausen.de oder während der Bürodienstzeiten unter 0208 826-4511.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original content of: Polizeipräsidium Oberhausen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Oberhausen
More press releases: Polizeipräsidium Oberhausen
  • 17.08.2022 – 13:03

    POL-OB: Einladung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

    Oberhausen (ots) - Sie gehört zum Schulbeginn wie der Gasometer zum Stadtbild: die rote Kappe, die alljährlich an i-Dötzchen verteilt wird. Auch in diesem Jahr werden Polizei, Verkehrswacht und Dekra den Schulanfängerinnen und Schulanfängern die roten Kappen überreichen. Sie sollen damit einerseits besser sichtbar sein, zum anderen aber auch für die Bedeutung ...

  • 16.08.2022 – 03:52

    POL-OB: Oberhausen - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Oberhausen (ots) - In den späten Abendstunden des 15.08.2022 befuhr ein 21-Jähriger Mann aus Oberhausen mit seinem PKW die Duisburger Straße in Oberhausen. Beim Abbiegevorgang auf die Concordiastraße übersah der Fahrzeugführer einen entgegenkommenden 34-Jährigen Motorradfahrer aus Duisburg. Bei der Kollision wurde der Duisburger lebensgefährlich verletzt und ...