All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1037) Brand eines Wohnhauses in Schwabach

Schwabach (ots)

Am Dienstagnachmittag (04.11.2025) geriet aus bislang ungeklärter Ursache ein Anbau eines Wohnhauses in Schwabach in Brand. Das Feuer breitete sich auf den Dachstuhl aus und richtete einen hohen Sachschaden an.

Das Feuer brach gegen 13:45 Uhr mutmaßlich im Bereich eines Anbaus eines Mehrfamilienhauses in der Straße Pinzenberg (Schwabach) aus. Von hier griff es auf das Wohnhaus über. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Die Bewohner der umliegenden Häuser verließen diese vorsorglich. Das Übergreifen der Flammen auf weitere Nachbargebäude konnte durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren verhindert werden. Etwa eine Stunde nach Brandausbruch war das Feuer gelöscht.

Aufgrund einer starken Rauchentwicklung erging zwischenzeitlich eine Warnmeldung an die umliegenden Anwohner, Fenster und Türen vorsorglich geschlossen zu halten. Nach derzeitigem Stand wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.

Was das Feuer ausgelöst hat, ist noch unklar und nun Gegenstand der Ermittlungen des zuständigen Fachkommissariats der Schwabacher Kriminalpolizei. Die Ermittler bitten Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Brandentstehung geben können, sich unter der Telefonnummer 0911 2112 3333 beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu melden.

Erstellt durch: Kai Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken