All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1028) Streitigkeit vor Nürnberger Diskothek - Mann schoss Kontrahenten mit PTB-Waffe ins Gesicht

Nürnberg (ots)

In der Nacht von Freitag (31.10.2025) auf Samstag (01.11.2025) kam es vor einem Club im Stadtteil Gleißbühl zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. In deren Verlauf schoss ein 22-Jähriger seinem Gegenüber mit einer PTB-Pistole ins Gesicht.

Die beiden jungen Männer gerieten gegen 02:10 Uhr vor einem Club im Marientorgraben in Streit. Ersten Erkenntnissen zu Folge versuchte der 21-jährige Beteiligte (afghanisch) sein Gegenüber (22, kosovarisch) zu schlagen. Der 22-Jährige konnte Ausweichen, zog einen PTB-Waffe und schoss seinem Kontrahenten aus nächster Nähe ins Gesicht. Im Anschluss flüchtete er in unbekannte Richtung.

In der PTB-Waffe befand sich eine Reizgaskartusche. Durch die Freisetzung des Reizgas erlitten vier umstehende Personen Verletzungen in Form von Augenreizungen. Sie wurden vor Ort ambulant durch den Rettungsdienst behandelt.

Der 21-Jährige wurde mit blutenden Gesichtsverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Aus diesem konnte er in der selben Nacht wieder entlassen werden, da glücklicherweise keine ernsteren Verletzungen festgestellt wurden.

Beamte sahen sich nach ihrem Eintreffen am Tatort bestehende Videoaufzeichnungen des Clubs an. Hier konnte der Beschuldigte durch einen Polizisten identifiziert werden.

Gegen 03:00 Uhr suchten Polizeikräfte den Beschuldigten an seiner Nürnberger Wohnadresse auf. Nachdem ihm die vorläufige Festnahme erklärt worden war, leistete er Widerstand, woraufhin ihm weitere anwesende Familienmitglieder zu Hilfe kamen.

Letztlich mussten dem Beschuldigten selbst sowie seinem Vater Handfesseln angelegt werden. Beide zogen sich im Rahmen der Festnahme leichte Verletzungen zu.

In der Wohnung fanden die Beamten eine PTB-Waffe, bei welcher es sich um die bei der Tat verwendete handeln dürfte. Zudem stellten die Kräfte ein verbotenes Faustmesser sicher.

Die abschließenden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und eines Vergehens gegen das Waffengesetz übernimmt die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 02.11.2025 – 11:00

    POL-MFR: (1027) Geldautomat in Mitteleschenbach angegangen - Zeugen gesucht

    Mitteleschenbach (ots) - In der Nacht von Freitag (31.10.2025) auf Samstag (01.11.2025) brachen Unbekannte in den Vorraum einer ehemaligen Bankfiliale in Mitteleschenbach (Lkrs. Ansbach) ein um mutmaßlich den dort befindlichen Geldautomaten anzugehen. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gegen 00:40 Uhr ging bei der Einsatzzentrale ein Einbruchsalarm am SB-Geldautomaten ...

  • 02.11.2025 – 10:55

    POL-MFR: (1026) Politische Graffiti in Ansbach gesprüht - Zeugen gesucht

    Ansbach (ots) - Im Zeitraum zwischen Freitagnachmittag (31.10.2025) und Samstagnachmittag (01.11.2025) brachten Unbekannte mehrere politische Graffiti im Raum Ansbach an. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Der oder die Unbekannten sprühten in der Zeit von ca. 17:00 Uhr bis 14:00 Uhr mehrere politisch motivierte Graffiti auf den ...

  • 02.11.2025 – 10:48

    POL-MFR: (1025) Einbruch in Einfamilienhaus in Ammerndorf - Zeugen gesucht

    Ammerndorf (ots) - Am Freitagabend (31.10.2025) brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in Ammerndorf (Lkrs. Fürth) ein und wurde durch die heimkommenden Wohnungsinhaber überrascht. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Gegen 18:40 Uhr kamen die Wohnungsinhaber (das Haus wird von zwei Familien bewohnt) nach Hause in die Pelzetleite. Als sie zur ...