All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (899) Amtswechsel bei der Kriminalpolizei Ansbach - Kriminaldirektorin Cora Miguletz übernimmt die Leitung

POL-MFR: (899) Amtswechsel bei der Kriminalpolizei Ansbach - Kriminaldirektorin Cora Miguletz übernimmt die Leitung
  • Photo Info
  • Download

Ansbach (ots)

Die Kriminalpolizeiinspektion Ansbach hat eine neue Leiterin: Polizeipräsident Adolf Blöchl führte Kriminaldirektorin Cora Miguletz offiziell in ihr Amt ein. Die 54-Jährige bringt langjährige Erfahrung bei der Kriminalpolizei mit und kehrt nun in ihre Heimat zurück.

Die Kriminalpolizeiinspektion Ansbach hat eine neue Leiterin. Polizeipräsident Adolf Blöchl führte Kriminaldirektorin Cora Miguletz am 12.09.2025 offiziell in ihr Amt ein und übertrug ihr die Führung der Dienststelle. Die 54-Jährige folgt auf Leitenden Polizeidirektor Dieter Hegwein, der seit April die Polizeiinspektion Ansbach leitet. In seiner Ansprache dankte Präsident Blöchl den zahlreich erschienenen Gästen aus Politik, Justiz und Verwaltung für ihre Teilnahme und wertete die Resonanz als Zeichen der "Wertschätzung und Verbundenheit mit der mittelfränkischen Polizei". Zugleich würdigte er die Arbeit von Herrn Struhler, der die Dienststelle in den vergangenen Monaten mit großem Engagement kommissarisch geleitet habe.

Besonders hob Blöchl die vielfältige Erfahrung von Cora Miguletz hervor. Die gebürtige Neuendettelsauerin ist seit 1991 bei der Bayerischen Polizei und blickt mittlerweile auf 27 Jahre Tätigkeit bei der Kriminalpolizei zurück. Nach Stationen in Ansbach, Nürnberg und Schwabach sammelte sie auch wertvolle Führungserfahrung im Polizeipräsidium Mittelfranken. Dort war sie ab 2019 maßgeblich am Aufbau und Betrieb der Polizeilichen Betreuungsgruppe (PBG) beteiligt, die seit 2020 die taktische Betreuung von Opfern und Angehörigen übernimmt. Die PBG wird insbesondere bei herausragenden lebensbedrohlichen Einsatzlagen, größeren Gefahren- und Schadenslagen sowie bei Katastrophen alarmiert. Unter ihrer Leitung entwickelte sich die Gruppe zu einem festen Bestandteil der polizeilichen Arbeit in Mittelfranken. Miguletz selbst bezeichnete dieses Projekt als ihre "Herzensangelegenheit".

Mit ihrer Rückkehr nach Ansbach im August schließt sich für die neue Leiterin ein Kreis. "Ich habe 2005 Ansbach in Richtung Nürnberg verlassen und freue mich sehr, nun wieder in meiner Heimat Dienst leisten zu dürfen", sagte Miguletz in ihrer Antrittsrede. "Ich bin Ansbacherin und mit Leib und Seele Polizistin."

Die Kriminalpolizeiinspektion Ansbach ist für die Stadt und den Landkreis Ansbach sowie die Landkreise Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim und Weißenburg/Gunzenhausen zuständig. Damit deckt sie mit 4.310 Quadratkilometern einen erheblichen Teil des mittelfränkischen Gesamtgebiets von 7.243 Quadratkilometern ab. Rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten hier jährlich knapp 2.000 Fälle - von Eigentums- und Vermögensdelikten über Rauschgift- und Cyberkriminalität bis hin zu schweren Gewalttaten.

Polizeipräsident Blöchl zeigte sich überzeugt, dass die neue Leiterin die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre nicht nur fortsetzen, sondern auch mit eigenen Impulsen bereichern wird. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer Führungsstärke werde Cora Miguletz die Kriminalpolizeiinspektion Ansbach sicher in eine erfolgreiche Zukunft führen.

Erstellt durch: Andreas Gramlich

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 19.09.2025 – 12:10

    POL-MFR: (898) Verkehrspolizei sucht Zeugen nach Sturz von Rennrad

    Fürth (ots) - Nach einem Sturz eines Rennradfahrers am Donnerstagabend (19.09.2025) in der Vacher Straße ist der Unfallhergang unklar. Die Verkehrspolizei Fürth sucht Unfallzeugen. Der 45-jährige Rennradfahrer wurde gegen 18:00 Uhr von anderen Verkehrsteilnehmern in der Fürther Straße auf Höhe des Solarbergs auf der Straße liegend vorgefunden. Die Ersthelfer ...

  • 19.09.2025 – 11:50

    POL-MFR: (897) Diebstahl von mehreren Tonnen Altfett - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Zwischen dem 30.08.2025 (Samstag) und 17.09.2025 (Mittwoch) verschafften sich Unbekannte Zugang bei mehreren Filialen einer Fast-Food-Kette im Großraum Nürnberg und entwendeten Altfett. Die Polizei sucht Zeugen. In den letzten drei Wochen gelang es Unbekannten mehrfach in umzäunte Lagerplätze von acht Filialen einer Schnellrestaurankette ...

  • 18.09.2025 – 23:07

    POL-MFR: (896) Motorradfahrer kam von Straße ab und zog sich tödliche Verletzungen zu

    Schwaig b. Nürnberg (ots) - Auf der B14 bei Schwaig (Lkrs. Nürnberger Land) kam am Donnerstagabend (18.09.2025) ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Der 34-Jährige war mit seinem Motorrad von der Fahrbahn abgekommen. Um kurz nach 19:30 Uhr war der Motorradfahrer auf der B14 vom Schwaiger Ortsteil Behringersdorf in Richtung Rückersdorf unterwegs. ...