All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (854) Ermittlungserfolg der Kriminalpolizei Schwabach - Mehr als 1,5 kg Crystal sichergestellt

Schwabach (ots)

Am Dienstag (26.08.2025) gelang es der Kriminalpolizei Schwabach zwei mutmaßliche Betäubungsmittelhändler in Schwabach festzunehmen. Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen einen 17-Jährigen und einen 18-Jährigen.

Das zuständige Fachkommissariat für Rauschgiftkriminalität der Schwabacher Kriminalpolizei erlangte im Rahmen von Ermittlungen im Juni 2025 erste Hinweise, wonach ein 17-Jähriger möglicherweise mit Rauschgift handeln würde. Im Verlauf der folgenden Wochen erhärtete sich im Zuge der kriminalpolizeilichen Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth schließlich der Tatverdacht.

An dem Dienstagnachmittag (26.08.2025) sollte demnach die Übergabe einer größeren Menge Crystal in Schwabach auf einem Parkplatz erfolgen. Bei dieser gelang es Kräften des SEK (Spezialeinsatzkommando) einen 17-jährigen und einen 18-jährigen Tatverdächtigen festzunehmen. Insgesamt stellten die Beamten mehr als 1,5 kg Crystal sicher. Der 17-Jährige führte zugriffsbereit eine Schusswaffe mit.

An dem Einsatz war eine Vielzahl von Polizeibeamten beteiligt, unter anderem unterstützten neben den Zivilen Einsatzgruppen Schwabach und Erlangen auch der Einsatzzug Erlangen sowie die Kriminalpolizei Nürnberg das örtliche Fachkommissariat.

Im Anschluss führten die Beamten weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen durch, unter anderem durchsuchten sie die Wohnungen der beiden Tatverdächtigen in Schwabach. Hier wurde neben weiterer Beweismittel noch eine geringe Menge Crystal bei dem 17-Jährigen sichergestellt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth erließ der zuständige Ermittlungsrichter unter anderem wegen Handels mit Betäubungsmittel in nicht geringer Menge Untersuchungshaftbefehl gegen die beiden Tatverdächtigen.

Erstellt durch: Gloria Güßbacher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 02.09.2025 – 11:38

    POL-MFR: (853) Die Polizei informiert Sie und sich am Nürnberger Hauptbahnhof

    Nürnberg (ots) - Am Donnerstagnachmittag (04.09.2025) sucht die Nürnberger Polizei das Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern am und um den Hauptbahnhof. Bei allen Fragen rund um Sicherheit und Ordnung - sprechen Sie uns gerne an! Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sowie des Polizeipräsidiums Mittelfranken nehmen im Zeitraum von 13:00 Uhr - 16:00 Uhr ...

  • 02.09.2025 – 03:07

    POL-MFR: (852)Motorradfahrer tödlich verunglückt

    Cadolzburg, Landkreis Fürth (ots) - Am Montagabend (01.09.2025), gegen 22.15 Uhr, befuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer aus Fürth die Staatsstraße 2409 von Cadolzburg in Richtung Ammerndorf. Kurz nach Cadolzburg kam er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte in die dortige Schutzplanke. Der 23-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Zur Klärung von ...

  • 01.09.2025 – 13:56

    POL-MFR: (851) Fahrzeug in Brand gesetzt - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Am Sonntagabend (31.08.2025) gerieten vor einem Mehrfamilienhaus im Nürnberger Stadtteil Glockenhof mehrere Männer in Streit. In dessen Verlauf setzte ein 37-Jähriger einen dort geparkten Kleintransporter in Brand. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost nahmen den Mann noch an der Tatörtlichkeit fest. Gegen 20:15 Uhr meldeten Anwohner der Keplerstraße über Notruf einen brennenden ...