All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (831) BMW-Fahrer flüchtete im Rahmen einer Verkehrskontrolle - Zeugen gesucht

Nürnberg (ots)

Am Dienstagmorgen (19.08.2025) flüchtete der Fahrer eines BMW, als er durch Beamte in der Nürnberger Innenstadt kontrolliert werden sollte. Die Polizei nahm den 30-Jährigen fest und leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein.

Eine Streife der Verkehrspolizei Nürnberg wollte den Fahrer eines grauen 7er BMW gegen 08:00 Uhr im Splittlertorgraben einer Verkehrskontrolle unterziehen. Zunächst verhielt sich der 30-Jährige kooperativ und folgte den Anweisungen der Polizeibeamten. Als diese jedoch seinen Führerschein verlangten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete über den Neutorgraben in Richtung Innenstadt. Hier missachtete er diverse Rotlichphasen und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch die Stadt.

Die Beamten verfolgten den Pkw über folgende Fahrstrecke:

Spittlertorgraben - Westtorgraben - Neutorgraben - Neutor - Neutorstraße - Irrerstraße - Weinmarkt.

Die Streife verlor den Flüchtigen kurz aus den Augen, was dieser dazu nutzte, sein Fahrzeug am Weinmarkt abzustellen und zu Fuß zu flüchten. Schlussendlich konnten die Polizisten den 30-Jährigen auf Höhe der Lorenzkirche festnehmen.

Die ersten Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem fanden die Beamten synthetische Drogen im BMW auf.

Die Polizisten ließen bei dem 30-Jährigen eine Blutentnahme durchführen und stellten das Fahrzeug sicher.

Die Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, einer Gefährdung des Straßenverkehrs, eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes werden durch die Verkehrspolizeiinspektion Nürnberg geführt. Die Beamten bitten Zeugen, die dem flüchtenden BMW begegnet sind bzw. eventuell selbst gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer 0911 6583-1530 zu melden.

Erstellt durch: Gloria Güßbacher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 20.08.2025 – 11:54

    POL-MFR: (830) Graffitis angebracht - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Die Polizei nahm in der Nacht zum Mittwoch (20.08.2025) einen 26-Jährigen im Nürnberger Stadtteil Gostenhof fest. Der Mann hatte zuvor an mehreren Örtlichkeiten Schriftzüge angebracht. Gegen 02:00 Uhr meldete eine aufmerksame Passantin der Polizei einen Mann, der ein Fensterbrett in der Saldorferstraße bemalte. Als die Zeugin ihn ansprach, flüchtete der zunächst Unbekannte. Die Polizeibeamten ...

  • 20.08.2025 – 09:53

    POL-MFR: (829) Kriminalpolizei Ansbach ermittelt nach Werkstattbrand

    Ansbach (ots) - Am späten Dienstagabend (20.08.2025) führte der Brand in einem Ansbacher Autohaus zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW), der bis in die Morgenstunden andauerte. Die Kriminalpolizei Ansbach übernimmt nun die Ermittlungen zur Brandursache. Gegen 21:15 Uhr gingen bei Polizei und Feuerwehr mehrere Notrufe ein, die ...

  • 19.08.2025 – 23:20

    POL-MFR: (828) Kleintransporter erfasste Radfahrer - 62-Jähriger tödlich verletzt

    Altdorf b. Nürnberg (ots) - Im Bereich von Winkelhaid (Lkrs. Nürnberger Land) ereignete sich am Dienstagabend (19.08.2025) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Kleintransporter erfasste einen 62-jährigen Radfahrer und verletzte diesen hierdurch tödlich. Der Verkehrsunfall war der Einsatzzentrale der mittelfränkischen Polizei gegen 19:15 Uhr gemeldet worden. Auf der ...