All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (672) Auseinandersetzung zwischen Kind und Jugendlichem eskalierte - Zeugenaufruf

Nürnberg (ots)

Am Samstagabend (28.06.2025) gerieten ein 13- und ein 14-Jähriger in Nürnberg-Röthenbach in einen handfesten Streit. Hierbei habe der 13-Jährige sein Gegenüber mit einem Messer angegriffen und leicht verletzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet einen Zeugen, sich zu melden.

Aus bislang unbekannten Gründen kam es, wie mit Meldung 665 vom 29.06.2025 berichtet, gegen 21:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Wörnitzstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 14-jähriger Jugendlicher soll einen im gleichen Anwesen wohnenden 13-Jährigen zunächst geschlagen haben. Im Anschluss habe der 13-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer angegriffen. Dieser habe sich zwar verteidigen können, erlitt jedoch eine leichte Verletzung an der Hand. Nachdem ein weiterer, bislang unbekannter Mann eingriff, ließ der 13-Jährige von dem Jugendlichen ab und entfernte sich. Auch der Zeuge war beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort.

Verständigte Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-West nahmen den Sachverhalt auf und zogen den Kriminaldauerdienst Mittelfranken hinzu, welcher unter anderem Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort veranlasste. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei führt nun die weiteren Ermittlungen zum genauen Ablauf der Tat.

In diesem Zusammenhang suchen die Beamten Zeugen und wenden sich an die Bevölkerung. Insbesondere der noch unbekannte Zeuge, der dem 14-Jährigen zur Hilfe kam, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112 - 3333 mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen.

Erstellt durch: Christian Seiler

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 29.06.2025 – 20:27

    POL-MFR: (670) Mehrere Personen bei Verkehrsunfall auf der A 7 verletzt

    Rothenburg ob der Tauber (ots) - Am Sonntagnachmittag (29.06.2025) ereignete sich auf der A 7 bei Ohrenbach (Lkrs. Ansbach) ein Verkehrsunfall zwischen drei Fahrzeugen, bei dem sich acht Personen leichte Verletzungen zuzogen. Ein Kleinkind erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Feststellung der Unfallursache aufgenommen. Dem aktuellen Stand ...

  • 29.06.2025 – 11:59

    POL-MFR: (669) Zeugenaufruf nach Einbruch in Schreibwarenladen

    Stein (ots) - Zwischen Freitagabend (27.06.2025) und Samstagmorgen (28.06.2025) brachen bislang unbekannte Personen in einen Schreibwarenladen in Oberasbach (Lkrs. Fürth) ein. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Über eine Schaufensterscheibe verschafften sich die unbekannten Personen gewaltsam Zugang zum Innenraum eines Geschäfts in der Eichenfeldstraße. Im Anschluss entwendeten sie aus ...