All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (531) Erinnerung: Einladung - Herrmann zieht Zwischenbilanz zu verstärkten Verkehrskontrollen im Aktionsmonat für mehr Radverkehrssicherheit (17.05.2024 PM 151/2024)

Nürnberg (ots)

Aktionsmonat für mehr Radverkehrssicherheit: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht Zwischenbilanz zu verstärkten Verkehrskontrollen und Präventionsmaßnahmen - Vorstellung einer Radl-Kontrollstelle der Polizei - Einladung an die Presse

Im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 "Bayern mobil - sicher ans Ziel" findet im gesamten Mai 2024 ein Aktionsmonat der Bayerischen Polizei für mehr Radverkehrssicherheit statt. Im Mittelpunkt stehen verstärkte Verkehrskontrollen. Dabei sind Radlfahrer sowie Auto- und Lkw-Fahrer gleichsam im Blick. Flankiert werden die Kontrollen von Infoständen der Bayerischen Polizei an beliebten Radlstrecken, um Verkehrsteilnehmer für sicheres Radlfahren und mehr gegenseitige Rücksichtnahme zu sensibilisieren.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann wird am

Mittwoch, den 22. Mai 2024, um 11:30 Uhr an einer Radlkontrollstelle an der Norikusbucht des Wöhrder Sees, Höhe Norikerstraße 19, 90402 Nürnberg,

gemeinsam mit Mittelfrankens Polizeipräsident Adolf Blöchl und dem Vizepräsidenten der Landesverkehrswacht Bayern, Wolfgang Gerstberger, über die Maßnahmen im bayernweiten Aktionsmonat für mehr Radverkehrssicherheit informieren und eine erste Zwischenbilanz ziehen.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Vor Ort können Sie sich ein Bild von den Polizeikontrollen und einem Infostand an einer beliebten Radlstrecke machen. Unter anderem sind speziell ausgestattete Radlpolizistinnen und -polizisten im Einsatz.

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken