All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1426) Rabiater Verkehrsteilnehmer stört Kontrolle und fährt auf Polizeibeamte zu

Nürnberg (ots)

Am Freitagmittag (08.12.2023) fuhr ein rabiater Verkehrsteilnehmer im Nürnberger Westen auf Polizeibeamte zu, welche gerade eine Verkehrskontrolle durchführten. Nach Androhung des Schusswaffengebrauchs konnte der Mann unter Anwendung unmittelbaren Zwangs festgenommen werden.

Beamte der Nürnberger Verkehrspolizei führten gegen 12:00 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Wallensteinstraße durch. Hierbei ahndeten sie den Parkverstoß einer 26-jährigen Frau, welche mit den Maßnahmen offenbar nicht einverstanden war und sich uneinsichtig zeigte.

Im Verlauf der Kontrolle fuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Mercedes G-Modell neben den dortigen Radweg, hielt mit laufendem Motor ebenfalls verkehrswidrig und begann die Kontrolle mit seinem Mobiltelefon zu filmen. Bei dem Mann handelte es sich um den Vater der 26-Jährigen.

Als eine weitere Streifenbesatzung den Mann ansprach, fuhr er zunächst zurück, ließ den Motor aufheulen und fuhr daraufhin auf die Beamten mit seinem Fahrzeug zu. Als diese aufgrund der Gefahr die Schusswaffen zogen, blieb der Mann sein Fahrzeug an und weigerte sich im weiteren Verlauf seine Personalien anzugeben. Nachdem die Beamten eine Fensterscheibe des Fahrzeugs einschlugen, konnten sie den 48-Jährigen unter Anwendung körperlicher Gewalt festnehmen. Hierbei erlitt ein Beamter leichte Schnittverletzungen an der Hand.

Der 48-Jährige muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des Tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, der Fahrlässigen Körperverletzung sowie der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes strafrechtlich verantworten.

Zudem beschlagnahmten die Beamten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth den Führerschein des 48-Jährigen und stellten das Fahrzeug sowie das Mobiltelefon sicher.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 10.12.2023 – 12:01

    POL-MFR: (1425) Haftantrag gegen drei Tatverdächtige nach gefährlicher Körperverletzung

    Nürnberg (ots) - Am Sonntagmorgen (10.12.2023) schlugen drei zunächst Unbekannte einen 31-jährigen Mann in der Nürnberger Innenstadt nieder. Im Rahmen der Fahndung gelang es mit Hilfe von aufmerksamen Passanten, drei Tatverdächtige festzunehmen. Eine Passantin beobachtete gegen 08:20 Uhr, wie drei unbekannte Männer einen 31-jährigen Mann im Bereich des ...

  • 10.12.2023 – 12:01

    POL-MFR: (1424) Fußgängerin lebensgefährlich verletzt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Freitagabend (08.12.2023) wurde eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall im Nürnberger Süden lebensbedrohlich verletzt. Die Verkehrspolizei Nürnberg sucht Unfallzeugen. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr gegen 18:00 Uhr ein 56-jähriger Fahrer eines roten VW Multivans die Münchener Straße in Richtung Innenstadt und bog nach rechts in ...

  • 10.12.2023 – 11:59

    POL-MFR: (1423) Zeugenaufruf nach Tankstellenüberfall

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (09.12.2023) überfielen drei unbekannte Männer eine Tankstelle im Nürnberger Stadtteil Langwasser. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 20:30 Uhr betraten drei maskierte Männer eine Tankstelle in der Georg-Ledebour-Straße / Ecke Liegnitzer Straße. Kurz nach dem Betreten bedrohten die Unbekannten den allein anwesenden Mitarbeiter der Tankstelle mit einer Schusswaffe ...