All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (878) Kriminalpolizei ermittelt Tatverdächtigen nach Angriff auf eine Frau im Nürnberger Westen

Nürnberg (ots)

Am 12.07.2023 (Mittwoch) griff ein Mann eine junge Frau in Röthenbach b. Schweinau in sexuell motivierter Art und Weise an und flüchtete. Der Kriminalpolizei Nürnberg gelang es nun, einen dringend Tatverdächtigen zu ermitteln und festzunehmen.

Die Geschädigte lief gegen 01:00 Uhr alleine die Haderastraße entlang, als sie bemerkte, dass sie von einem Mann verfolgt wird. Der Unbekannte griff die junge Frau unvermittelt an, zog sie auf den Boden und berührte sie in sexueller Art und Weise.

Die Geschädigte begann laut um Hilfe zu schreien, was der Täter zu verhindern versuchte. Nachdem sich die Frau immer weiter zur Wehr setzte, ließ der Mann schließlich von ihr ab und flüchtete.

Die junge Frau wurde durch den Angriff körperlich leicht verletzt.

Nachdem das Opfer Anzeige bei der Polizei erstattet hatte, wurde beim Fachkommissariat 13 der Nürnberger Kriminalpolizei eine Arbeitsgruppe gegründet. Die Beamten führten Zeugenvernehmungen und Nachbarschaftsbefragungen durch und sicherten bzw. werteten vorhandenes Spurenmaterial aus.

Eine DNA-Spur auf der Bekleidung der Geschädigten führte im Zusammenspiel mit weiteren ermittlungstaktischen Maßnahmen nur wenige Tage später zur Identifizierung eines dringend Tatverdächtigen.

Es handelt sich um einen 40-jährigen Nürnberger. Gegen diesen stellte die Staatsanwaltschaft Haftantrag, woraufhin er am vergangenen Freitag (21.07.2023) dem Ermittlungsrichter vorgeführt wurde. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung. Der 40-Jährige befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen weiter. Die Beamten können nicht ausschließen, dass es in der Vergangenheit bereits zu ähnlich gelagerten Vorfällen gekommen sein könnte. Eventuelle Geschädigte, die sich bis dato noch nicht zu einer Anzeigeerstattung durchringen konnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden. Ebenso steht der Anschluss Zeugen zur Verfügung, die zum oben angeführten Tatzeitpunkt auffällige Beobachtungen gemacht haben.

Erstellt durch: Janine Mendel / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 26.07.2023 – 09:09

    POL-MFR: (877) Motorroller in Brand geraten - Zeugen gesucht

    Lauf a.d.Pegnitz (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (23.07.2023) geriet ein Motorroller am Laufer Bahnhof in Brand. Die Kriminalpolizei Schwabach geht von Brandstiftung aus und bittet um Zeugenhinweise. Der Motorroller war am Bahnhof Lauf (rechts Pegnitz) (Bahnhofsplatz, Lauf an der Pegnitz) abgestellt. Gegen 05:40 Uhr bemerkten Zeugen ein Feuer bei dem abgestellten Kleinkraftrad und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Durch ...

  • 25.07.2023 – 17:13

    POL-MFR: (876) Schwerer Verkehrsunfall auf der B14 bei Buchschwabach

    Roßtal (ots) - Am Dienstagnachmittag (25.07.2023) ereignete sich auf der B14 im Bereich des Roßtaler Gemeindeteils Buchschwabach (Lkrs. Fürth) ein schwerer Verkehrsunfall. Beim Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge erlitten die beiden Fahrer schwere Verletzungen. Ein 56-jähriger Autofahrer fuhr gegen 14:45 Uhr mit einem VW Passat auf der B14 von Buchschwabach in ...

  • 25.07.2023 – 11:04

    POL-MFR: (875) Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugenaufruf

    Ansbach (ots) - Zwischen Samstag (22.07.2023), 20:00 Uhr, und Montag (24.07.2023), 13:00 Uhr, brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Ansbach ein. Die Kriminalpolizei Ansbach bittet um Zeugenhinweise. Im genannten Zeitraum drangen unbekannte Täter gewaltsam über ein Fenster in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Nürnberger Straße ein. Sie durchwühlten die Zimmer und entwendeten unter ...