All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (477) Minderjähriger trat auf Jugendlichen ein - Zeugen gesucht

Nürnberg (ots)

Bereits am vergangenen Freitagnachmittag (14.04.2023) ging ein 13-Jähriger in Nürnberg Maxfeld auf einen 14-jährigen Jungen los. Im Verlauf der Auseinandersetzung trat der Junge mutmaßlich auch gegen den Kopf seines Kontrahenten. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Ein Zeuge meldete kurz vor 16:00 Uhr über den Notruf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen augenscheinlich Jugendlichen am Schillerplatz. Als Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost am Tatort eintrafen, war der zunächst unbekannte Täter bereits geflüchtet. Der 14-Jährige erlitt bei dem Angriff neben einer Kopfverletzung auch Abschürfungen und Prellungen. Er kam zur medizinischen Behandlung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus.

Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem zunächst unbekannten Täter um ein erst 13-jähriges Kind handelte. Er hatte den Jugendlichen laut ersten Erkenntnissen zunächst mit mehreren Faustschlägen zu Boden gebracht und anschließend mehrmals mit dem Fuß gegen den Kopf des 14-Jährigen getreten. Mutmaßlich war dem gewalttätigen Übergriff ein Streit vorausgegangen.

Die weiteren Untersuchungen in dem Fall hat zwischenzeitlich das für jugendliche Intensivtäter zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei übernommen. Die Beamten stehen hierbei im engen Austausch mit den zuständigen Behörden der Stadt Nürnberg sowie mit der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth.

Die Ermittler bitten Zeugen des Vorfalls, sich beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112 - 3333 zu melden.

Erstellt durch: Marc Siegl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 20.04.2023 – 14:11

    POL-MFR: (476) Katalysatorendiebstähle - Warnhinweise an die Bevölkerung

    Nürnberg (ots) - Seit Dezember 2022 kommt es im Nürnberger Stadtgebiet vermehrt zu Diebstählen von Katalysatoren an Pkws. Die Polizei Mittelfranken warnt und gibt Informationen zu Tatbegehung und Ausführung. Als Hintergrund der Diebstähle ist die Erlangung der hochwertigen und derzeit begehrten Edelmetalle Platin, Rhodium und Palladium zu vermuten. Die Ermittler ...

  • 20.04.2023 – 12:16

    POL-MFR: (475) Geldabholer nach Betrugsmasche "falsche Polizeibeamte" festgenommen

    Erlangen (ots) - Am Mittwochabend (19.04.2023) versuchten Betrüger einen 76-jährigen aus einem Eckentaler Gemeindeteil (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) um mehrere Zehntausend Euro zu erleichtern. Der Senior erkannte den Betrugsversuch und ermöglichte die Festnahme eines 19-jährigen Tatverdächtigen. Ein im Raum Eckental wohnhafter 76-Jähriger erhielt gegen 20:30 Uhr ...

  • 20.04.2023 – 10:29

    POL-MFR: (474) Bürofenster eingeschlagen - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Am späten Mittwochabend (19.04.2023) schlugen bislang unbekannte Täter die Fensterscheibe eines Büros im Stadtteil Gärten hinter der Veste ein. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die mutmaßlich zwei unbekannten Täter schlugen kurz nach 22:00 Uhr mit einem Stein die Fensterscheibe des Büros in der Uhlandstraße ein. Ein Nachbar hatte den Vorgang beobachtet und unmittelbar ...