All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (191) Verdächtiger Gegenstand in Wohnung aufgefunden

Nürnberg (ots)

Am Samstagabend (11.02.2023) fanden Polizeibeamte einen verdächtigen Gegenstand in einem Anwesen im Nürnberger Stadtteil Gleißhammer. Mehrere Menschen mussten vorübergehend aus ihren Wohnungen evakuiert werden.

Im Verlauf eines anderweitigen Ermittlungsverfahrens wurde gegen 22:00 Uhr eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Marienbader Straße durchsucht. Hierbei fanden die Polizeibeamten ein verdächtiges Gepäckstück auf.

Aufgrund der festgestellten Auffälligkeiten war davon auszugehen, dass von dem Gegenstand eine Gefahr für die Anwohner des Anwesens und der unmittelbar angrenzenden Gebäude ausgehen könnte. Deshalb mussten fünfzehn Personen ihre Wohnungen verlassen und wurden vorübergehend in einem Bus der VAG Nürnberg betreut.

Der Bereich um das betreffende Anwesen wurde großräumig abgesperrt. Hiervon waren für die Dauer des Einsatzes auch die Zufahrten zur Marienbader Straße betroffen, weshalb es zeitweise zu Behinderungen für den Verkehr kam.

Spezialisten der zwischenzeitlich alarmierten Technischen Sondergruppe des Bayerischen Landeskriminalamts (TSG) überprüften und zerlegten den verdächtigen Gegenstand. Gegen 01:00 Uhr gaben sie Entwarnung und stellten fest, dass von dem auffälligen Gepäckstück keine Gefahr ausging.

Der verdächtige Gegenstand wurde sichergestellt. Im weiteren Verlauf wird nun geprüft, ob strafrechtlich relevante Verstöße vorliegen.

Nach Aufhebung der Absperrungen konnten die Anwohner gegen 01:15 Uhr in ihre Häuser zurückkehren und die Marienbader Straße wurde wieder für den Verkehr freigegeben.

Erstellt durch: Sebastian Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 10.02.2023 – 18:16

    POL-MFR: (190) Wohnungsbrand in Ettenstatt - 57-jährige Frau von Feuerwehr gerettet

    Weißenburg i. Bayern (ots) - Am Freitagnachmittag (10.02.2023) kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Wohnhaus in Ettenstatt (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) in Brand. Eine 57-jährige Bewohnerin musste von der Feuerwehr mittels Drehleiter gerettet werden. Gegen 16:50 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ...

  • 10.02.2023 – 15:08

    POL-MFR: (189) Tödlicher Verkehrsunfall auf der B2

    Georgensgmünd (ots) - Am Freitagmittag (10.02.2023) ereignete sich auf der B2 zwischen Roth und Weißenburg ein tödlicher Verkehrsunfall. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen, eine Frau verstarb noch am Unfallort. Der Audi A3 war gegen 12:00 Uhr auf der B2 in Fahrtrichtung Weißenburg unterwegs. Nach ersten Ermittlungen wollte die 28-jährige Fahrerin die Bundesstraße an der Anschlussstelle Wernsbach verlassen. ...