All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (157) Geldbörse geraubt - Tatverdächtiger konnte ermittelt werden

Treuchtlingen (ots)

Wie im Jahr 2021 mit Meldungen 1153 und 1735 berichtet, raubte ein zunächst Unbekannter am 13.08.2021 eine Geldbörse vor einem Geldinstitut in Treuchtlingen (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen). Nun gelang es der Ansbacher Kriminalpolizei einen 17-jährigen Tatverdächtigen zu identifizieren.

Am Freitagnachmittag (13.08.2021) parkte ein Mann gegen 17:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Geldinstituts in Treuchtlingen. Als er sein Auto verließ, sprach ihn ein unbekannter Mann an und fragte nach der Uhrzeit. Kurz darauf raubte der Unbekannte die Geldbörse des Autofahrers unter Anwendung von Gewalt und flüchtete in Richtung Ringstraße. Dort stieg er auf einen Motorroller und fuhr davon. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen.

Dem Unbekannten gelang trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen unerkannt die Flucht.

Das zuständige Fachkommissariat der Ansbacher Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen zur Klärung des Geschehens. In diesem Zusammenhang wurden Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt und ein Lichtbild des Tatverdächtigen, auf welchem er eine FFP2-Maske trug, veröffentlicht.

Aufgrund der Presseveröffentlichung meldeten sich mehrere Zeugen, welche Hinweise zu der Identität des Unbekannten geben konnten.

Im weiteren Verlauf verdichteten sich daraufhin die Hinweise auf einen zur Tatzeit 16-jährigen Jugendlichen. Zudem konnten am Tatort gesicherte DNA-Spuren dem Tatverdächtigen zugeordnet werden.

Der Jugendliche aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen muss sich nun wegen des Verdachts des Raubs strafrechtlich verantworten.

Erstellt durch: Michael Petzold / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 02.02.2023 – 12:21

    POL-MFR: (155) Wiederholt Waren in Supermarkt angezündet - erneuter Zeugenaufruf

    Ansbach (ots) - Am Mittwochabend (01.02.2023) zündeten Unbekannte zum wiederholten Mal Waren in einem Ansbacher Supermarkt an. Die Kriminalpolizei sucht einen unbekannten Zeugen und bittet erneut um Hinweise aus der Bevölkerung. Gegen 18:15 Uhr wurden Mitarbeiter eines Supermarkts in der Ritter-von-Lang-Allee von einem bislang unbekannten Mann angesprochen und auf ...

  • 02.02.2023 – 11:20

    POL-MFR: (154) Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - Bereits am Freitag, den 13.01.2023, war ein 31-jähriger Radfahrer nach einem mutmaßlichen Verkehrsunfall in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Der Fahrradfahrer fuhr gegen 18:00 Uhr mit seinem E-Bike vom Klinikum Fürth über die Straße Am Kellerberg stadteinwärts in Richtung Billinganlage. Auf dieser Strecke ...