All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (73) Festnahme nach Einbruch in Mobilfunkgeschäft

Nürnberg (ots)

Am frühen Freitagmorgen (13.01.2023) brachen zunächst Unbekannte in ein Mobilfunkgeschäft in der Nürnberger Innenstadt ein und entwendeten Elektronikgeräte. Mehrere Tatverdächtige wurden auf der Flucht festgenommen.

Gegen 03:00 Uhr morgens verschafften sich zunächst Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Mobilfunkgeschäft in der Breiten Gasse. Hier entwendeten sie mehrere hochwertige Elektronikgeräte und ergriffen anschließend die Flucht.

Im Rahmen der umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen identifizierten alarmierte Streifen der Polizeiinspektion Nürnberg Mitte mehrere Tatverdächtige und nahmen diese fest. Es handelt sich hierbei um insgesamt sieben Frauen und Männer im Alter zwischen 15 und 26 Jahren.

Im weiteren Verlauf der Ermittlungen fanden die Beamten mehrere Mobilgeräte, deren Herkunft die Tatverdächtigen nicht plausibel erklären konnten. Bei anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen wurden zudem weitere Elektronikartikel aufgefunden, welche nachweislich aus Diebstahlshandlungen stammten. Die Geräte mit einem Gesamtwert von mehreren Tausend Euro wurden sichergestellt.

Wie am 12.01.2023 mit Meldung 50 berichtet, kam es bereits am 11.01.2023 zu zwei Einbrüchen in Mobilfunkgeschäfte in der Nürnberger Innenstadt. Inwiefern diese den festgenommen Tatverdächtigen zuzuschreiben sind, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen.

Weiterhin steht die Personengruppe in Verdacht, für den Diebstahl mehrerer Smartphones am 12.01.2023 aus einem Elektronikfachhandel in der Theresienstraße verantwortlich zu sein. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.

Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die sieben tatverdächtigen Männer und Frauen wurden auf Antrag der zuständigen Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen sechs Personen wurde Untersuchungshaft angeordnet. Sie wurden in Justizvollzugsanstalten überstellt.

Erstellt durch: Sebastian Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 17.01.2023 – 11:48

    POL-MFR: (72) Schultür beschädigt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Im Zeitraum zwischen Freitag (30.12.22) und Montag (02.01.2023) beschädigten Unbekannte die Eingangstür einer Grundschule im Nürnberger Stadtteil Kettelersiedlung. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zwischen 13:00 Uhr am Freitag und 07:00 Uhr am Montag beschädigten Unbekannte die Eingangstür einer Grundschule in der Leerstetter Straße derart, dass irreparable Schäden ...

  • 16.01.2023 – 13:37

    POL-MFR: (71) Schmierereien in Hilpoltstein - Zeugenaufruf

    Hilpoltstein (ots) - Im Zeitraum von Sonntag (01.01.2023) bis Samstag (14.01.2023) beschmierten Unbekannte unter anderem die Garage einer sozialen Einrichtung in Hilpoltstein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Im genannten Zeitraum schmierten Unbekannte ein Hakenkreuz und weitere politische Parolen in blauer Farbe an eine Garage, eine Holzlege und eine Torwand in der Thüringer Straße. Die Höhe des Sachschadens wird ...

  • 16.01.2023 – 13:31

    POL-MFR: (70) Pkw-Aufbrüche in Fürth und Nürnberg - Zeugenaufruf

    Fürth/Nürnberg (ots) - Im Zeitraum von Donnerstagabend (12.01.2023) bis Samstagmorgen (14.01.2023) kam es zu mehreren Pkw-Aufbrüchen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Zunächst schlug ein Unbekannter im Zeitraum von Donnerstagabend (12.01.2023), 23:45 Uhr, bis Freitagmorgen (13.01.2023), 10:00 Uhr, die Scheiben der Beifahrertür zweier Pkw im Waldackerweg und ...