All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (68) Schüsse in der Nürnberger Südstadt - 10.000 Euro Belohnung für Hinweise zum Aufenthaltsort von Mert A.

Nürnberg (ots)

Nach den Schüssen auf zwei Männer in der Nürnberger Südstadt befindet sich der dringend tatverdächtige Mert A. weiterhin auf der Flucht. Die Polizei veröffentlicht ein neues Foto des A. und setzt eine Belohnung für Hinweise auf dessen Aufenthaltsort aus.

Nach aktuellem Ermittlungsstand eröffnete der dringend tatverdächtige Mert A. in den Abendstunden des 24.10.2022 mit einer Schusswaffe das Feuer auf zwei Männer in der Nürnberger Landgrabenstraße. Die angeschossenen Männer mussten schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, wo einer der beiden seinen Verletzungen erlag. Mert A. ist seit der Tat auf der Flucht.

Die Nürnberger Kriminalpolizei hat zur Tataufklärung sowie zur Ergreifung des A. eine Sonderkommission eingerichtet. Zwischenzeitlich wird öffentlich nach dem Tatverdächtigen gefahndet:

https://www.polizei.bayern.de/fahndung/personen/bekannte-straftaeter/037768/index.html

Für Hinweise, die zur Festnahme des Mert A. oder zur weiteren Tataufklärung führen, ist eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt.

In Bezug auf die Belohnung weist die Polizei darauf hin, dass über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung unter Ausschuss des Rechtsweges entschieden wird. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen bestimmt. Amtsträger, zu deren Berufspflicht die Verfolgung von strafbaren Handlungen steht, haben keinen Anspruch auf die Belohnung.

Der neuerliche Fahndungsaufruf nach Mert A. wird außerdem in der nächsten Ausgabe der Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" am 18.01.2023 im ZDF ausgestrahlt werden.

Hinweise zum Aufenthaltsort des A. nehmen rund um die Uhr der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Rufnummer 0911 2112-3333 sowie jede andere Polizeidienststelle und der Polizeinotruf 110 entgegen.

Es wird davor gewarnt, eigenständig an Mert A. heranzutreten - er gilt als gefährlich und könnte bewaffnet sein!

Presseanfragen zum Fortgang der Ermittlungen beantwortet weiterhin die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth, die unter der Rufnummer 0911 321-2780 erreichbar ist.

Erstellt durch: Michael Konrad

Rückfragen bitte an:

Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth
- Pressestelle -
Fürther Straße 112

D-90429 Nürnberg

Erreichbarkeit:
Telefon: 0911 321-2780
E-Mail: pressesprecher@sta-nfue.bayern.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 15.01.2023 – 12:45

    POL-MFR: (67) Betrunken mit dem E-Scooter unterwegs - Polizei fand zudem Rauschgift

    Nürnberg (ots) - In der Nürnberger Innenstadt fiel der Polizei in der Nacht zum Sonntag (15.01.2023) ein Mann auf einem E-Scooter auf. Neben einem zu hohen Atemalkoholwert machte sich der Mann auch wegen des unerlaubten Besitzes von Rauschgift strafbar. Der Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte war der 20-Jährige gegen 01:20 Uhr im Bereich der ...

  • 15.01.2023 – 12:44

    POL-MFR: (66) Brand einer Gartenlaube griff auf Wohnhäuser über

    Schwabach (ots) - Am Samstagabend (14.01.2023) kam es im Schwabacher Ortsteil Limbach zum Brand einer Gartenlaube. Das Feuer griff in der Folge auch auf zwei angrenzende Wohnhäuser über. Die Leitstelle der Feuerwehr war um kurz nach 19:00 Uhr verständigt worden. In der Waldsiedlungstraße hatte sich in einer Gartenlaube ein Brand entwickelt. Das Feuer griff in ...

  • 15.01.2023 – 12:43

    POL-MFR: (65) Mann warf Rauschgift in Mülleimer

    Nürnberg (ots) - In der Nacht zum Samstag (14.01.2023) erregte ein junger Mann mit ungewöhnlichem Verhalten die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife in der Nürnberger Innenstadt. Als die Beamten den 19-Jährigen überprüften, stellten sie fest, dass der Mann wiederholt einen Beutel mit Rauschgift in einen Mülleimer geworfen hatte. Der 19-Jährige war den zivilen Polizeibeamten gegen 03:30 Uhr an der Frauentormauer ...