All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1315) Telefonsprechstunde der Schwabacher Kriminalpolizei zum Tag des Einbruchschutzes am 30.10.2022

Schwabach (ots)

Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch die Einbruchsgefahr. Anlässlich des diesjährigen Tags des Einbruchschutzes am Sonntag (30.10.2022) bietet die Schwabacher Kriminalpolizei eine Telefonberatung an.

Kriminaloberkommissarin Petra Kröpfl von der Kriminalpolizeiinspektion Schwabach bietet als Fachberaterin der technischen Prävention interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Tag des Einbruchschutzes (30.10.2022)

von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 09122 927380

eine telefonische Beratung an. Neben Informationen und Beratungen rund um das Thema Einbruchschutz können Interessierte auch Fragen zu anderen Bereichen der polizeilichen Präventionsarbeit stellen.

Wer sich bereits vorab informieren möchte, dem empfiehlt die mittelfränkische Polizei die Broschüre "Sicher wohnen" der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Die Broschüre ist kostenlos bei allen Polizeidienststellen erhältlich oder kann unter https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/1-sicher-wohnen/ heruntergeladen werden. Zusätzliche Informationen finden Bürgerinnen und Bürger auch auf der Internetseite www.k-einbruch.de.

Weitere Hinweise der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der KPI Schwabach finden Sie zudem unter folgendem Link: https://www.polizei.bayern.de/schuetzen-und-vorbeugen/beratung/kriminalpolizeiliche-beratungsstellen/003003/index.html.

Erstellt durch: Marc Siegl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 25.10.2022 – 15:24

    POL-MFR: (1314) Brand in Wohnkomplex im Nürnberger Norden - Zeugensuche

    Nürnberg (ots) - Wie mit Meldung 1301 berichtet, brach am 22.10.2022 (Samstag) in derzeit leerstehenden Räumen in einem Wohnkomplex im Stadtteil Maxfeld ein Brand aus. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 22:00 Uhr meldeten Zeugen einen Brand in einem Gebäude in der Virchowstraße. Aus bislang unbekannter Ursache brach in einem leerstehenden Raum ein ...

  • 25.10.2022 – 14:04

    POL-MFR: (1313) Millionenschaden nach Großfeuer im Bieswanger Gewerbegebiet

    Pappenheim (ots) - Schaden in Millionenhöhe verursachte in der Nacht von Montag auf Dienstag (24./25.10.2022) der Brand einer Produktionshalle im Pappenheimer Ortsteil Bieswang (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen). Menschen kamen dabei nicht zu Schaden. Aus bislang unbekannter Ursache brach gegen 02:45 Uhr in der Halle ein Feuer aus. Die Freiwilligen Feuerwehren der ...

  • 25.10.2022 – 12:28

    POL-MFR: (1312) Schüsse in Nürnberger Südstadt - Polizei sucht nach Tatverdächtigem

    Nürnberg (ots) - Nach einem Tötungsdelikt am Montagabend (24.10.2022) in der Nürnberger Südstadt ist der Täter nach wie vor auf der Flucht. Die intensiven Ermittlungen der Nürnberger fokussieren sich zwischenzeitlich auf einen namentlich bekannten Tatverdächtigen. Die Fahndung nach dem Mann dauert an. Gegen 20:00 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale der Polizei ...