All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1037) Auf dem Heimweg überfallen - Erneuter Zeugenaufruf

Neustadt a.d.Aisch (ots)

Wie mit Pressemitteilung 1013 am 19.08.2022 berichtet, versuchten vier bislang Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (19.08.2022) in Neustadt an der Aisch (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) einen Mann (20) zu überfallen. Die Kripo Ansbach bittet erneut um Hinweise. Das spätere Opfer befand sich gegen 01:45 Uhr auf dem Heimweg, als es kurz nach der Unterführung Alte Bahnhofstraße in Richtung Hampfergrundweg von dem Quartett angegangen wurde. Einer davon packte den 20-Jährigen und brachte ihn zu Boden. Ein anderer forderte mit ausländischen Akzent Geld. Nachdem sich der 20-Jährige weigerte, bekam er einen Schlag ins Gesicht. Konnte sich dann jedoch losreißen und flüchten. Durch den Sturz zu Boden zog sich das Opfer leichte Verletzungen an beiden Händen zu.

Täterbeschreibung:

Alle vier etwa 25 Jahre alt, schlank, zwei von ihnen hatten einen Vollbart, südländischer Typ, trugen Sportkleidung, einer von ihnen einen schwarzen Adidas Trainingsanzug mit schwarzen Streifen, ein anderer ein Oberteil vom Fußballclub Paris St. Germain.

Bislang fehlt von der Tätern jede Spur. Im Zuge der weiteren Ermittlungen durch die Kripo Ansbach wurde bekannt, dass in den Abend- und Nachtstunden (18./19.08.2022) in einem Waldstück zwischen Am Hutsberg und Beerbacher Weg unweit des Tatortes Jugendliche gefeiert haben sollen. Sofern es aus dieser Gruppe heraus verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Raubüberfall gegeben hat, werden etwaige Zeugen gebeten sich mit der Polizei unter der Rufnummer 0911/2112-3333 in Verbindung zu setzen.

Erstellt durch: Robert Sandmann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 25.08.2022 – 13:28

    POL-MFR: (1036) Schadensträchtiger Scheunenbrand in Unterlindelburg

    Altdorf b. Nürnberg (ots) - In der Nacht von Mittwoch (24.08.2022) auf Donnerstag (25.08.2022) geriet im Schwarzenbrucker Ortsteil Unterlindelburg (Lkrs. Nürnberger Land) eine Scheune in Brand. Das Feuer griff auch auf ein angrenzendes Wohnhaus über. Gegen 01:40 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über eine ...

  • 24.08.2022 – 15:16

    POL-MFR: (1035) Öffentlichkeitsfahndung nach sexuellem Übergriff - Fahndungswiderruf

    Nürnberg (ots) - Wie mit Meldung 1032 berichtet, kam es im Nachgang zu einem Fußballspiel im Nürnberger Max-Morlock-Stadion zu einem sexuellen Übergriff auf eine junge Frau. Die Kriminalpolizei fahndete mit Bild nach dem unbekannten Täter. Mittlerweile kann die Fahndung widerrufen werden. Nach Veröffentlichung ...

  • 24.08.2022 – 15:06

    POL-MFR: (1034) Pkw fuhr in Treppenabgang der U-Bahn

    Nürnberg (ots) - Am Mittwochnachmittag (24.08.2022) kam es zu einem kuriosen Unfall in der Nürnberger Innenstadt. Ein Pkw geriet auf den Treppenabgang einer U-Bahnhaltestelle. Der 83-jährige Fahrer eines grünen Subaru geriet aus bislang ungeklärter Ursache um 13:40 Uhr im Bereich der Fußgängerzone mit seinem Pkw in den Treppenabgang der U-Bahnhaltestelle Lorenzkirche. Das Fahrzeug kam mit den beiden Vorderrädern ...