All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (898) Nach vorangegangener Körperverletzung Widerstand geleistet

Nürnberg (ots)

Am Sonntagmorgen (24.07.2022) kam es in der Nürnberger Innenstadt zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte nahmen einen Mann in Gewahrsam, der zuvor Widerstand geleistet hat.

Gegen 06:50 Uhr gerieten mehrere Personen im Bereich der Königstorpassage zunächst in einen verbalen Streit. In diesen mischte sich ein 31-Jähriger ein und schlug sowohl einen 39-Jährigen als auch eine 21-Jährige, die an dem vorangegangenen Streit beteiligt waren, mit der Faust.

Als die hinzugerufenen Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, zeigte sich der 31-Jährige weiterhin aggressiv. Die Einsatzkräfte brachten ihn daraufhin zu Boden, legten ihm Handschellen an und nahmen ihn in Gewahrsam.

Sowohl während des Transportes als auch in der Dienststelle leistete der Mann Widerstand gegen die eingesetzten Streifen, indem er sie unter anderem zwickte, trat und schlug. Einem Beamten biss der 31-Jährige außerdem in den Daumen. Insgesamt erlitten drei Einsatzkräfte leichte Verletzungen, blieben jedoch weiterhin dienstfähig.

Die Staatsanwaltschaft ordnete die Durchführung einer Blutentnahme bei dem Mann an. Da sich der 39-Jährige auch hier renitent zeigte, musste diese ebenfalls unter Anwendung von unmittelbarem Zwang durchgeführt werden, indem die Beamten ihn festhielten.

Die genauen Hintergründe des vorangegangenen Streits sind derzeit noch unklar und Gegenstand der Ermittlungen der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte. Personen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0911 2112-6115 zu melden.

Gegen den 39-Jährigen wurde unter anderem ein Verfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Erstellt durch: Lisa Hierl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 24.07.2022 – 11:58

    POL-MFR: (897) Pkw geriet nach Verkehrsunfall in Brand

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (23.07.2022) ereignete sich in der Nürnberger Südstadt ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug in Brand geriet. Zwei Personen erlitten schwere Verletzungen. Gegen 19:45 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem BMW die Frankenstraße von der Pillenreuther Straße aus kommend in Richtung Münchener Straße. Etwa auf Höhe der Einmündung zur Allersberger Straße verlor der Fahrer ...

  • 24.07.2022 – 11:44

    POL-MFR: (896) Fahrzeuge beschädigt - Festnahme

    Nürnberg (ots) - In der Nacht zum Samstag (23.07.2022) beschädigte ein 47-Jähriger im Nürnberger Stadtteil Röthenbach bei Schweinau mehrere Fahrzeuge. Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-West und der Zivilen Einsatzgruppe Nürnberg nahmen den Mann fest. Gegen 00:35 Uhr teilte ein Zeuge über Notruf mit, dass ein Mann soeben im Bereich der Rednitzstraße an mehreren geparkten Fahrzeugen mit einem Messer die Reifen ...

  • 24.07.2022 – 11:37

    POL-MFR: (895) Versammlungsgeschehen in Fürth am 25.07.2022 - Verkehrslagemeldung

    Fürth (ots) - Am Montagabend (25.07.2022) findet in Fürth eine sich fortbewegende Versammlung statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen. Im Zeitraum von 18:45 Uhr bis 21:00 Uhr ist eine Versammlung mit folgender Wegstrecke geplant: Franz-Josef-Strauß-Platz (Auftaktkundgebung) - Königstraße - Uferstraße - Rosenstraße - Theaterstraße - ...