All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (733) Angebliche Handwerker bestahlen Seniorin

Nürnberg (ots)

Am Dienstagnachmittag (07.06.2022) bestahlen angebliche Handwerker eine Seniorin im Nürnberger Stadtteil Marienberg. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 15:00 Uhr klingelten zwei Männer an der Haustür einer Seniorin im Nürnberger Falknerweg. Die Männer gaben an, Handwerker eines Energiedienstleisters zu sein und dringend den Sicherungskasten überprüfen zu müssen. Als die angeblichen Handwerker das Anwesen verlassen hatten, stellte die Seniorin fest, dass mehrere Schränke geöffnet waren und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro fehlte.

Eine Personenbeschreibung der beiden unbekannten Männer liegt nicht vor. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder möglicherweise selbst Opfer wurden, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Mit dieser oder ähnlichen Betrugsmaschen gelingt es Tätern immer wieder, ihre Opfer um hohe Geldbeträge zu bringen. Das Polizeipräsidium Mittelfranken gibt daher folgende Verhaltenstipps:

   - Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie auch selbst 
     bestellt haben.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
   - Rufen Sie die Polizei, wenn sich Personen offensichtlich unter 
     Vorwand Zutritt zu Ihrer Wohnung verschaffen wollen.
   - Sprechen Sie mit ihren Angehörigen über die Betrugsmasche und 
     über geplante Handwerkertermine.
   - Vereinbaren Sie mit Ihren Nachbarn, dass keine unbekannten 
     Personen vorschnell ins Treppenhaus gelassen werden.
   - Achten Sie auf betagte oder hilfsbedürftige Nachbarn und 
     verständigen Sie die Polizei, wenn Sie auffällige Personen 
     bemerken, die gezielt Kontakt mit diesen Nachbarn aufnehmen 
     wollen.

Erstellt durch: Michael Petzold / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 09.06.2022 – 12:00

    POL-MFR: (732) Bei Einbruch Tabakwaren entwendet - Zeugenaufruf

    Treuchtlingen (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen (09.06.2022) brachen Unbekannte in einen Kiosk in Solnhofen (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) ein. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr verschafften sich Unbekannte über eine Tür gewaltsam Zutritt zu einem Kiosk in der Bahnhofstraße in Solnhofen. Hierdurch entstand Sachschaden ...

  • 09.06.2022 – 11:24

    POL-MFR: (731) Zahlreiche Fahrzeuge beschädigt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Wie mit Meldung 721 berichtet, beschädigten zwei Männer in der Nacht von Montag (06.06.2022) auf Dienstag (07.06.2022) mehrere Fahrzeuge in der Innenstadt. Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte sucht Zeugen. Gegen 02:30 Uhr beobachtete eine Zeugin zwei Männer, die in der Rothenburger Straße an mehreren Fahrzeugen die Spiegel abtraten und ...

  • 09.06.2022 – 10:06

    POL-MFR: (730) Carport mit Pkw geriet in Brand

    Feuchtwangen (ots) - In der frühen Morgenstunden kam es heute (09.06.2022) aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Carports im Gemeindeteil Hinterbreitenthann. Verletzt wurde zum Glück niemand. Kurz nach 03:00 Uhr wurde das Feuer im Carport bemerkt und Feuerwehr und Rettungsdienst verständigt. Bei Eintreffen der Feuerwehr standen der zwischen Wohnhaus und Scheune stehende Carport und ein darin befindlicher ...