All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (557) Bewohner eines Hauses überfallen - Zeugenaufruf

Weißenburg (ots)

In der Nacht zum Mittwoch (04.05.2022) überfielen unbekannte Täter einen Mann in seinem Haus in Weißenburg. Die Kriminalpolizei Ansbach bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Gegen 01:30 Uhr drangen zwei bislang unbekannte Männer gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Holzgasse ein. Die Täter begaben sich in den ersten Stock und überwältigten den schlafenden Hauseigentümer.

Die Männer fesselten ihr Opfer und zwangen ihn durch Drohungen gegen sein Leben zur Öffnung eines Tresors. Aus diesem entnahmen sie diverse Wertgegenstände, verließen das Haus und flüchteten auf unbekannte Weise in unbekannte Richtung.

Der leicht verletzte Geschädigte verständigte daraufhin die Polizei. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung verlief ohne Ergebnis.

Beschreibung der beiden Täter:

ca. 170 - 175 cm groß, stämmige bis kräftige Figur
ca. 180 bis 185 cm groß, normale Figur.

Beide Männer waren insgesamt dunkel gekleidet und trugen eine grau-blau-grüne Wollmütze mit Sehschlitzen, die sie maskenähnlich über das Gesicht gezogen hatten. Die Männer sprachen eine osteuropäische Sprache, in die sich französische Wortfetzen und einige wenige deutsche Worte mischten.

Die Kriminalpolizei Ansbach sicherte Spuren am Tatort und übernimmt die weiteren Ermittlungen. Die Beamten bitten in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung. Personen, die um den Tatzeitpunkt oder auch in den Tagen zuvor auffällige Beobachtungen gemacht haben (fremde oder auswärtige Fahrzeuge, Personen, die eventuell im Vorfeld ausgespäht haben etc.) werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 0911 2112-3333 in Verbindung zu setzen.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 03.05.2022 – 19:48

    POL-MFR: (556) Unbekannter Mann sprach Kinder auf Schulweg an - Zeugenaufruf

    Schwabach (ots) - Am Dienstagmorgen (03.05.2022) sprach ein unbekannter Mann in Großschwarzenlohe (Gemeindeteil von Wendelstein im Lkrs. Roth) ein Kind auf dem Weg zur Schule auf verdächtige Art und Weise an. Bereits am 27.04.2022 ereignete sich ein ähnlicher Fall in Röthenbach bei St. Wolfgang (ebenfalls Gemeindeteil von Wendelstein). Die Kriminalpolizei Schwabach ...

  • 03.05.2022 – 14:31

    POL-MFR: (555) Reifendiebstähle in Schopfloch und Weißenburg - Zeugensuche

    Schopfloch (ots) - Im Zeitraum von Montag (02.05.2022) bis Dienstagmorgen (03.05.2022) entwendeten Unbekannte zahlreiche Leichtmetallräder vom Gelände zweier Autohäuser in Schopfloch (Lkrs. Ansbach) und Weißenburg. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. In der Zeit von Montag, 01:00 Uhr bis 02:00 Uhr bockten unbekannte Täter drei Pkw auf dem Gelände eines ...

  • 03.05.2022 – 13:38

    POL-MFR: (554) In vier Kindergärten eingebrochen - Zeugenaufruf

    Ansbach (ots) - Im Zeitraum von Freitagabend (29.04.2022) bis Montagmorgen (02.05.2022) brachen Unbekannte in vier Kindergärten im Ansbacher Stadtgebiet ein. Die Kriminalpolizei Ansbach bittet um Zeugenhinweise. Im genannten Zeitraum verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu vier Kindergärten im Ansbacher Stadtgebiet. Durch das Aufhebeln von Fenstern oder ...