All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (499) Gebäudebrand in Abenberg - Festnahme eines Tatverdächtigen

Abenberg (ots)

In den Abendstunden des vergangenen Donnerstag (14.04.2022) brannte in Abenberg (Lkrs. Roth) der Dachstuhl eines Schuppens aus. Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Die Polizei nahm noch in den Nachtstunden einen Tatverdächtigen fest.

Gegen 22:00 Uhr war der Feuerwehr Abenberg ein Brand in der Güssübelstraße gemeldet worden. Auf dem Grundstück eines Wohnhauses stand der Dachstuhl eines als Schuppen genutzten Nebengebäudes in Flammen. Die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr konnten den Brand löschen, allerdings waren Dachstuhl und Dachgeschoss des Schuppens bis zu diesem Zeitpunkt bereits ausgebrannt. Personen kamen durch das Feuer nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.

Schon während der ersten Einsatzmaßnahmen ergaben sich für die eingesetzten Polizeibeamten Hinweise darauf, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden war. Im Zuge der eingeleiteten Ermittlungen ergaben sich Verdachtsmomente gegen einen 49-jährigen Mann. Diesen nahmen Polizeibeamte noch in den darauffolgenden Nachtstunden an seiner Wohnadresse fest.

Die weiterführenden Ermittlungen hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Schwabach übernommen. Aufgrund der Beweislage stellte die zuständige Staatsanwaltschaft Haftantrag gegen den Festgenommenen. Zwischenzeitlich erließ der zuständige Ermittlungsrichter einen Untersuchungshaftbefehl gegen den 49-jährigen Tatverdächtigen.

Erstellt durch: Michael Konrad / bl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 19.04.2022 – 13:14

    POL-MFR: (498) Busfahrer mit Schusswaffe bedroht - Zeugenaufruf

    Erlangen (ots) - Am späten Samstagabend (16.04.2022) zwangen zwei Fahrgäste den Fahrer eines serbischen Linienbusses unter Vorhalt einer Waffe von der Bundesautobahn A3 abzufahren und zu halten. Anschließend entwendeten die Täter ein Gepäckstück und flüchteten. Gegen 23:00 Uhr befuhr der Bus mit serbischer Zulassung die A3 in Fahrtrichtung Regensburg. Auf Höhe der Anschlussstelle Höchstadt-Ost (Lkrs. ...

  • 19.04.2022 – 11:52

    POL-MFR: (497) Einbrüche in Schulen - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

    Höchstadt a.d.Aisch/Herzogenaurach (ots) - Im Laufe der aktuellen Osterferien (08.-18.04.2022) ereigneten sich in Schulen in Höchstadt a. d. Aisch und in Herzogenaurach (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) Einbrüche, bei denen die bislang unbekannten Täter vor allem EDV-Geräte entwendeten. Die Kriminalpolizei Erlangen bittet um Zeugenhinweise. In der Zeit zwischen dem ...

  • 19.04.2022 – 10:51

    POL-MFR: (496) Polizeibeamter bei Personenkontrolle verletzt

    Nürnberg (ots) - Am Montagnachmittag (18.04.2022) flüchteten zwei Personen im Bereich des Nürnberger Hauptbahnhofs vor einer Personenkontrolle. Bei der anschließenden Festnahme erlitt ein Polizeibeamter leichte Verletzungen. Gegen 17:30 Uhr wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd zwei Personen in der Nürnberger Südstadt im Bereich des Hauptbahnhofs einer Kontrolle unterziehen. Als die ...