All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (492) Eröffnungswochenende des Nürnberger Frühlingsvolksfestes - erste polizeiliche Bilanz

Nürnberg (ots)

Am Samstag (16.04.2022) öffnete das Nürnberger Frühlingsvolksfest nach der coronabedingten Zwangspause wieder seine Pforten. Die Polizei hatte es mit einer erheblichen Anzahl an Sachbearbeitungen zu tun und zieht eine erste Bilanz für das Wochenende.

Am Eröffnungssamstag war der Festplatz ab den frühen Mittagsstunden komplett gefüllt. Das Publikum drängte nach der coronabedingten Zwangspause in Scharen zum Volksfest.

Im Verlauf des Samstags kam es zu einer erheblichen Anzahl an Sachbearbeitungen, die sich von (kurzzeitig) vermissten Kindern über alkoholisierte Personen bis hin zu diversen Strafanzeigen erstreckte.

Bei einer Jugendschutzkontrolle zeigte eine 13-jährige Raucherin zunächst ein Ausweispapier auf dem Display ihres Handys vor. Der Ausweis gehörte jedoch einer Cousine, das Geburtsdatum war verändert worden.

Eine mitgeteilte Schlägerei bestätigte sich so nicht, allerdings fanden die Beamten bei der Durchsuchung eines Beteiligten ein verbotenes Einhandmesser. Anschließend leistete der Beschuldigte Widerstand und beleidigte die eingesetzten Polizisten.

Eine tatsächlich größere Schlägerei mündete in vorläufig vier Anzeigen wegen einfacher und drei Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung. Die Beschuldigte trat im Rahmen der Auseinandersetzung zwei Personen mit ihrem Stöckelschuh. Eine davon wurde im Gesicht getroffen, als er bereits am Boden lag.

Am Abend bis zum Betriebsschluss mussten immer wieder Auseinandersetzungen durch die eingesetzten Kräfte im Keim erstickt werden, sodass der insgesamt friedliche Charakter des Fests bewahrt werden konnte. Der Auftakt sorgte bei den Schaustellern aufgrund der Vielzahl an Besuchern für zufriedene Gesichter, die polizeiliche Wahrnehmung fiel dahingehend etwas differenzierter aus.

Am Ostersonntag war das Volksfest bei bestem Wetter erneut sehr gut besucht. Die Stimmung war jedoch wesentlich friedlicher als am Vortag. Dementsprechend verzeichneten die eingesetzten Beamten auch weniger Sachbearbeitungen.

Eine volltrunkene Person griff zunächst zwei weitere Besucher an und wurde von den eingesetzten Sicherheitsdienstkräften aus dem Zelt verbracht. Im Zuge dessen verletzte der Mann einen Ordner. Der Beschuldigte wurde nach einer Blutentnahme in Gewahrsam genommen. Ansonsten waren lediglich die für eine derartige Massenveranstaltung üblichen Sachbehandlungen zu verzeichnen.

erstellt: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 18.04.2022 – 12:51

    POL-MFR: (491) Auseinandersetzung am Hauptbahnhof - mehrere Täter festgenommen

    Nürnberg (ots) - Am Samstagmorgen (16.04.2022) kam es am Hauptbahnhof zu einer Streitigkeit zwischen mehreren Personen bei der ein 24-Jähriger schwer verletzt wurde. Beamte nahmen die Beteiligten fest. Gegen 07:15 Uhr kam es am Bahnhofsplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Im Vorfeld hatte der spätere Geschädigte eine Frau angeblich ...

  • 18.04.2022 – 12:47

    POL-MFR: (490) Mehrere Pkw in Fürth beschädigt - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - In der Nacht zum Ostermontag (18.04.2022) beschädigten Unbekannte mehrere geparkte Pkw in der Fürther Weststadt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 00:40 Uhr hörte der Geschädigte in der Hardstraße dumpfe Schläge. Er lief daraufhin die Straße entlang und stellte fest, dass der Außenspiegel sowie der Lack seines geparkten Pkw beschädigt ...

  • 18.04.2022 – 12:43

    POL-MFR: (489) Einbruch in Apotheke - Festnahme

    Schwabach (ots) - Am frühen Freitagmorgen (15.04.2022) brach ein 20-jähriger Mann in eine Apotheke in Wendelstein ein. Beamte der Polizeiinspektion Schwabach nahmen in noch vor Ort fest. Gegen 05:50 Uhr teilte eine Zeugin einen aktuellen Einbruch in einer Apotheke in der Hauptstraße mit. Ein Mann solle mit einem Gegenstand die Scheibe des Geschäfts einschlagen. Beamte der Polizeiinspektion Schwabach trafen bei ihrem ...