All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (77) Zeugensuche nach Auseinandersetzung mit Jugendgruppe

Fürth (ots)

Am Samstagabend (15.01.2022) kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer größeren Gruppe Jugendlicher und einem 22-Jährigen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 20:00 Uhr war der 22-Jährige den Jugendlichen in der Rudolf-Breitscheid-Straße begegnet. Seinen Aussagen zufolge sollen es etwa 14 Personen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren gewesen sein. Nachdem er wohl einen aus der Gruppe versehentlich angerempelt hätte, sei er zunächst verbal angegangen worden und dann hätte ihm einer einen Faustschlag auf den Kiefer verpasst. Dadurch wäre er zu Boden gegangen. Als er aufstehen wollte, hätte ihn ein anderer am Ohr wieder zu Boden gezogen, worauf mehrere mit Füßen auf ihn eingetreten hätten. Daraufhin seien dann alle in unterschiedliche Richtungen davongerannt.

Der 22-Jährige konnte nur von zwei Personen eine knappe Personenbeschreibung abgeben.

Einer der mutmaßlichen Täter soll etwa 14 Jahre alt sein, ca. 170 cm groß, schlank, hatte kurze Haare und trug eine dünne weiße Jacke mit schwarzem Reißverschluss, eine dunkle Jogginghose, Sneakers und eine weiße FFP 2-Maske. Er hatte südländisches Aussehen.

Ein Weiterer soll etwa 16 Jahre alt sein, ca. 178 cm groß, hatte glatte, kurze Haare und trug eine langärmelige dunkle Winterjacke. Er soll afrikanisch ausgesehen haben.

Eine Fahndung im Nahbereich des Tatortes mit mehreren Streifen nach verdächtigen Personen verlief ergebnislos. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt und begab sich nach Anzeigenerstattung selbständig in ärztliche Behandlung.

Die Fürther Polizei bittet eventuelle Zeugen, die die Auseinandersetzung beobachtet haben und/oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0911 75905-0 zu melden.

/ Rainer Seebauer

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 17.01.2022 – 11:03

    POL-MFR: (76) Kompletträder entwendet - Zeugen gesucht

    Dinkelsbühl (ots) - Im Verlauf des vergangenen Wochenendes (14.-16.01.2022) entwendeten Unbekannte Kompletträder von mehreren Pkw aus einem Autohaus in Lehengütingen (Gemeindeteil des Marktes Schopfloch im Lkrs. Ansbach). Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der oder die unbekannten Täter hatten im Tatzeitraum drei Pkw auf Pflastersteine aufgebockt und alle Räder abmontiert. Mit zwölf Kompletträdern im Wert von ...

  • 16.01.2022 – 12:51

    POL-MFR: (75) Ladendieb festgenommen - zwei Einkaufswägen voller Diebesgut sichergestellt

    Nürnberg (ots) - Am Freitagnachmittag (14.01.2022) wurde ein mutmaßlicher Ladendieb im Nürnberger Stadtteil Schweinau festgenommen. Der 24-jährige Mann wird verdächtigt mit Komplizen zwei Einkaufswägen voller Lebensmittel aus einem Discounter entwendet zu haben. Gegen 16:15 Uhr fiel einem aufmerksamen Passanten in einem Discounter in der Schweinauer Hauptstraße ...

  • 16.01.2022 – 12:11

    POL-MFR: (74) Zigarettenautomat gesprengt - Zeugenaufruf

    Roth (ots) - Am frühen Samstagmorgen (15.01.2022) sprengten Unbekannte im Rother Ortsteil Eckersmühlen (Lkrs. Roth) einen Zigarettenautomaten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Um etwa 03:55 Uhr gingen unbekannte Personen einen Zigarettenautomaten "In der Leiten" an und führten eine Detonation herbei. Durch die Explosion wurden der Automat sowie eine Hauswand beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ...