All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1573) Mann bedroht Kontrahenten mit Messer - Begleiterin leistet Widerstand

Nürnberg (ots)

Ein Mann verhielt sich am Donnerstagmorgen (18.11.2021) im Nürnberger Stadtteil Gostenhof ungebührlich und wurde von Passanten darauf angesprochen. Daraufhin zog er ein Messer und drohte einem Mann und einer Frau, sie damit zu verletzen.

Gegen 03:25 Uhr rüttelte ein 24-Jähriger, der in Begleitung einer Frau unterwegs war, in der Leonhardstraße lautstark an einem Garagentor. Zwei Passanten, die dort vorbeiliefen, forderten den Mann auf, das Rütteln am Tor einzustellen. Der 24-Jährige zog daraufhin ein Messer und drohte den beiden, sie damit "abzustechen". Die Verängstigten rannten daraufhin weg, konnten jedoch beobachten, wie der Tatverdächtige und seine Begleiterin ein Haus betraten.

Die alarmierte Polizei lokalisierte den 24-Jährigen zusammen mit seiner 35- jährigen Begleiterin in deren Wohnung in der Leonhardstraße.

In der Wohnung stellten die Beamten bei dem Mann das Messer sicher und erteilten ihm einen Platzverweis.

Die 35-Jährige, die sich aggressiv und sprunghaft verhielt, zog plötzlich ebenfalls ein Messer und weigerte sich, dieses wegzulegen. Die Polizeibeamten entwaffneten und fesselten sie.

Aufgrund des durchgehend aggressiven Verhaltens wurde die Frau in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte verbracht. Die gesamte Fahrt über und auch in den Räumlichkeiten der Polizeidienststelle setzte die 35-Jährige ihr Verhalten fort. Sie schlug und trat nach den Beamten und beleidigte diese. Letztlich begann sie, sich selbst zu verletzten und wurde im Anschluss an die Sachbearbeitung zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen die 35-Jährige wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Der 24-jährige Mann muss sich in einem Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung verantworten.

Alle am Einsatz beteiligten Polizeibeamten blieben unverletzt.

Erstellt durch: Mahir Erginoglu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 18.11.2021 – 15:19

    POL-MFR: (1572) Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

    Marloffstein (ots) - Am Mittwochabend (17.11.2021) nutzten Unbekannte in Marloffstein (Lkrs. Erlangen-Höchstadt) die Abwesenheit der Bewohner, um in deren Einfamilienhaus einzubrechen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Die Unbekannten verschafften sich zwischen 19:00 Uhr und 23:05 Uhr Zutritt zu dem Haus, indem sie gewaltsam das Bürofenster aufhebelten. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten mehrere Wertgegenstände. ...

  • 18.11.2021 – 15:04

    POL-MFR: (1571) Ladendieb festgenommen - Staatsanwaltschaft stellt Haftantrag

    Nürnberg (ots) - Am Mittwoch (17.11.2021) entwendete ein 38-Jähriger gleich zwei Mal Parfum im Bereich der Nürnberger Innenstadt. Die Staatsanwaltschaft stellt Haftantrag wegen besonders schweren Fall des Diebstahls. Gegen 15:45 Uhr entwendete der zunächst Unbekannte aus einem Geschäft in der Innenstadt mehrere Parfums. Der aufmerksame Ladendetektiv konnte den ...