All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1025) Psychisch auffällige Frau löst Polizeieinsatz in Fürth aus

Fürth (ots)

Eine psychisch auffällige Frau sorgte am Mittwoch (21.07.2021) für einen Einsatz der Fürther Polizei. Die Tatverdächtige wurde festgenommen und in einer Fachklinik untergebracht.

Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich eine 21-jährige Frau um die Mittagszeit mit ihrem Kleinkind im Fürther Südstadtpark. Eine offensichtlich stark verwirrte Frau kam auf die junge Mutter zu und forderte sie auf, ihr Kind, welches sie in ihrer Vorstellung wohl für ihr eigenes hielt, zurückzugeben.

Die junge Mutter entfernte sich mit ihrem Kind eilig in Richtung Innenstadt und suchte schließlich Zuflucht in einer Arztpraxis. Die psychisch auffällige Frau folgte ihr bis in die Praxis und rief ihr dabei mehrfach zu, dass sie das Kind zurück haben wolle. Durch Mitarbeiter konnte die Frau, die sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, zunächst der Praxis verwiesen werden. Sie kehrte jedoch nach einiger Zeit zurück und führte hierbei ein Messer mit sich. Da die Mitarbeiter die Tür der Praxis versperrt hatten, beschädigte die 32-jährige Frau mit dem Messer die verschlossene Tür und flüchtete schließlich.

Zwischenzeitlich gingen entsprechende Notrufe bei der Einsatzzentrale Mittelfranken ein. Sofort wurden zahlreiche Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Fürth, des USK, der Polizeiinspektion Nürnberg-West sowie Diensthundeführer alarmiert und zum Einsatzort geschickt.

Nach wenigen Minuten konnten Polizeibeamte die völlig aufgelöste Tatverdächtige antreffen und festnehmen. Aufgrund ihres Zustandes wurde die 32-Jährige anschließend in fachärztliche Behandlung übergeben. Das mitgeführte Messer wurde sichergestellt.

Alle Beteiligten blieben körperlich unverletzt.

Das Fachkommissariat der Fürther Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Der genaue Geschehensablauf sowie die möglichen Hintergründe sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen, die noch andauern.

Wolfgang Prehl / tb

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken