All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1017) Mutmaßlichen Drogendealer festgenommen - bei Wohnungsdurchsuchung mögliches Diebesgut sichergestellt

Fürth (ots)

Zivile Beamte der Fürther Polizeiinspektion nahmen am Dienstagabend (20.07.2021) drei Personen nach einem mutmaßlichen Drogengeschäft in der Fürther Südstadt vorläufig fest. Bei dem tatverdächtigen Dealer wurde zudem umfangreiches mutmaßliches Diebesgut sichergestellt.

Kurz nach 18:00 Uhr wurden die Zivilbeamten in der Herrnstraße auf drei Personen aufmerksam, die sich auf dem Parkplatz eines Häuserkomplexes trafen. Im weiteren Verlauf kam es zu einer konspirativen Übergabe von Gegenständen, woraufhin die Polizeibeamten von einem möglichen Drogengeschäft ausgingen und eine Kontrolle durchführten.

Nach Hinzuziehung weiterer Polizeistreifen erfolgte die Durchsuchung des Trios. Hierbei fanden die Polizeibeamten bei den "Kunden" jeweils Tablettenblister eines starken verschreibungspflichtigen Beruhigungsmittels. Bei dem mutmaßlichen Drogendealer wurden mehrere Tablettenblister desselben Medikaments sowie ein entsprechender Bargeldbetrag aufgefunden und sichergestellt.

Gegen die beiden Käufer, eine 47-jährige Frau und einen 37-jährigen Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Der mutmaßliche Dealer, ein 55-jähriger Mann wurde wegen des Verdachts des Drogenhandels festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Eine Wohnungsdurchsuchung wurde ebenfalls durchgeführt. Hierbei stellten die Polizeibeamten zwar keine weiteren Betäubungsmittel sicher, allerdings konnte in einem Koffer ein regelrechtes Sortiment teils originalverpackter Artikel, bei denen es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Diebesgut handelt, aufgefunden werden. Neben Elektrogeräten stellten die Beamten eine Vielzahl hochwertiger Kosmetikartikel, Uhren und Kleidungsstücke im Wert von mehreren tausend Euro sicher.

Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Fürth prüft derzeit die Herkunft der aufgefundenen Gegenstände. Die Ermittlungen dauern derzeit noch an.

Wolfgang Prehl /gh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 21.07.2021 – 09:40

    POL-MFR: (1016) Exhibitionist zeigt sich vor Kind - Zeugenaufruf

    Stein (ots) - Am Dienstagnachmittag (20.07.2021) zeigte sich ein unbekannter Mann vor einem Kind in schamverletzender Weise. Die Polizei sucht Zeugen. Das Mädchen war gegen 16:00 Uhr auf dem Nachhauseweg in der Gartenstraße / Im Melben unterwegs, als ein unbekannter Mann mit einem Fahrrad an ihr vorbeifuhr. Kurz darauf stellte er sein Rad mitten in die Straße, stieg ab, zog seinen Hosenbund herunter und begann zu ...

  • 20.07.2021 – 13:47

    POL-MFR: (1014) Hindernis auf Fahrradweg - junger Mann stürzt schwer

    Fürth (ots) - In der Nacht von Freitag (16.07.2021) auf Samstag (17.07.2021) stürzte ein 19-jähriger Radfahrer in der Fürther Altstadt und verletzte sich schwer. Ursache hierfür war ein über dem Radweg liegendes Hindernis. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Der 19-jährige befuhr gegen 01:20 Uhr den Friedhofweg in südlicher Richtung (Kapellenstraße). Etwa ...