All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (948) Einladung - Herrmann verstärkt Cybercrime-Bekämpfung (05.07.2021 PM 169/2021)

Mittelfranken (ots)

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verstärkt Cybercrime-Bekämpfung: Neues Dezernat beim Polizeipräsidium Mittelfranken - Seit Juli bayernweit "Quick Reaction-Teams" rund um die Uhr im Einsatz - Einladung an die Presse

Straftäter nutzen das Internet und auch das 'Darknet' zunehmend für ihre kriminellen Machenschaften. Zusätzlich spielt die Corona-Pandemie und die verstärkte Nutzung des Internets den Kriminellen in die Hände. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verstärkt deshalb die Cybercrime-Bekämpfung und wird am

Freitag, den 9. Juli 2021, um 10.00 Uhr im Besprechungsraum 0.36 des Polizeipräsidiums Mittelfranken (Jakobsplatz 5, Nürnberg)

gemeinsam mit Polizeipräsident Roman Fertinger das neue Kriminalfachdezernat 5 'Cybercrime und Digitale Forensik' des Polizeipräsidiums Mittelfranken vorstellen. Außerdem wird Herrmann eine neue Spezialistentruppe der Bayerischen Polizei präsentieren. Seit 1. Juli stehen in jedem Präsidium der Bayerischen Landespolizei und beim Bayerischen Landeskriminalamt sogenannte 'Quick-Reaction-Teams' rund um die Uhr bereit. Die hochqualifizierten IT-Ermittler und IT-forensischen Spurensicherer werden beispielsweise bei schwerwiegenden Cyberangriffen aktiviert.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Für O-Töne bitten wir, eine Mikrofonangel zu nutzen. Ebenfalls bitten wir, eine FFP2 Maske (oder vergleichbarer Standard) zu tragen. Fotos können ab etwa 15:00 Uhr unter https://medien.innenministerium.bayern.de abgerufen werden.

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher Oliver Platzer Telefon: +49 89 2192 - 2108 E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Michael Konrad/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 06.07.2021 – 14:11

    POL-MFR: (947) Serie von sexuellen Belästigungen im Nürnberger Norden scheint geklärt

    Nürnberg (ots) - Seit Februar 2021 wurden immer wieder Frauen im nördlichen Bereich Nürnbergs Opfer von sexuellen Belästigungen. Mit den Meldungen 888 bzw. 892 wurde hierüber bereits berichtet. Der Polizei gelang es nun, einen 17-jährigen Tatverdächtigen festzunehmen. Der erste Fall ereignete sich bereits am 08.02.2021 in der Avenariusstraße. Die Geschädigte ...

  • 06.07.2021 – 12:47

    POL-MFR: (946) Durchsuchungen und Festnahmen in Mittelfranken nach Auswertung von EncroChat-Handys

    Mittelfranken (ots) - Die Auswertung von Daten verschlüsselter Handys unter Federführung des Bundeskriminalamts (BKA) führte auch in Mittelfranken zu mehreren Ermittlungsverfahren insbesondere im Bereich der Rauschgiftkriminalität. Beamtinnen und Beamte der zuständigen Kriminalpolizeiinspektionen führten in der Folge zahlreiche Durchsuchungen und Festnahmen in ...