All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (612) Bundesweiter Aktionstag "sicher.mobil.leben Radfahrende im Blick" am 05. Mai 2021

Mittelfranken (ots)

Am Mittwoch (05.05.2021) findet der bundesweite Aktionstag "sicher.mobil.leben Radfahrende im Blick" im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 statt. Durch verstärkte Kontrollen und Verkehrsunfallprävention soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden, um die Anzahl von getöteten und schwerverletzten Radfahrern nachhaltig zu reduzieren.

Im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 "Bayern mobil - sicher ans Ziel" legt die Polizei im gesamten Mai 2021 ein besonderes Augenmerk auf ungeschützte Verkehrsteilnehmende und insbesondere auf Radfahrende. Neben Schwerpunktkontrollen plant die mittelfränkische Polizei in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern präventive Verkehrssicherheitsaktionen.

Aus diesem Grund beteiligt sich die mittelfränkische Polizei am Mittwoch (05.05.2021) auch an dem bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben Radfahrende im Blick".

Der Aktionstag ist ein wichtiger Baustein, um das Ziel einer nachhaltigen Reduzierung der Anzahl von getöteten und schwerverletzten Radfahrenden durch verstärkte Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention zu erreichen. Zudem sollen alle Verkehrsteilnehmende dahingehend sensibilisiert werden, dass Verkehrsregeln besser beachtet werden.

Hierzu kontrollieren die mittelfränkischen Polizeidienststellen schwerpunktmäßig im Zeitraum von 06:00 bis 24:00 Uhr Radfahrende und gleichermaßen motorisierte Verkehrsteilnehmende unter dem Gesichtspunkt folgender Kernbotschaften:

Sichtbarkeit - Nimm mich wahr!

Rotlichtfahrten - Die rote Ampel gilt für alle!

Ablenkung - Fokus auf den Verkehr!

Alkohol und Drogen - Mit klarem Kopf auf Spur!

Fahrradschutzstreifen - Schutzzonen achten!

Vorsicht beim Abbiegen - Vorsicht beim Richtungswechsel!

Parität - Gleiches Recht für alle!

Parkverbote - Behinderungen vermeiden!

Abstand beim Überholen - Überholen nur mit Abstand!

Das Polizeipräsidium Mittelfranken greift diese Kernbotschaften im gesamten Mai 2021 in den sozialen Medien auf und gibt dabei wichtige Hinweise, insbesondere im Hinblick auf die Gefahren für ungeschützte Verkehrsteilnehmende.

Links zu den Social-Media Auftritten des Polizeipräsidiums Mittelfranken:

https://twitter.com/PolizeiMFR?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor

https://de-de.facebook.com/polizeimittelfranken/

https://www.instagram.com/polizeimfr/?hl=de

Markus Baumann / tb

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 04.05.2021 – 10:14

    POL-MFR: (611) Zeugen nach Einbruch in Schwabach gesucht

    Schwabach (ots) - Unbekannte Täter drangen am vergangenen Wochenende in ein Einfamilienhaus im Schwabacher Stadtgebiet ein. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Im Zeitraum von Samstag (01.05.2021) 11:00 Uhr bis Montag (03.05.2021) waren die unbekannten Täter in das freistehende Einfamilienhaus in der Heilsbronner Straße eingebrochen. Die Täter hatten sich zuvor sowohl an der Eingangstür als auch einem Fenster zu ...

  • 04.05.2021 – 08:27

    POL-MFR: (610) 44-jähriger Mann bei Betriebsunfall tödlich verletzt

    Herzogenaurach (ots) - Am Montagabend (03.05.2021) ereignete sich ein schwerer Betriebsunfall im Herzogenauracher Gewerbegebiet Nord. Ein Mitarbeiter geriet in eine Maschine und erlitt hierbei tödliche Verletzungen. Der 44-jährige Mitarbeiter des Betriebs in der Röntgenstraße reinigte gegen 17:00 Uhr eine Mischmaschine für Beton. Hierfür stieg er in die Öffnung ...

  • 03.05.2021 – 13:58

    POL-MFR: (609) Kinder verursachten offenbar Feuer - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Freitagnachmittag (30.04.2021) verursachten offenbar zündelnde Kinder einen Brand im Nürnberger Stadtteil St. Leonhard. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 17:45 Uhr bemerkte ein Passant Rauchgeruch an einem Anwesen in der Schwabacher Straße / Ecke Grünstraße. Als er im dortigen Bereich nachsah, hörte er zunächst zwei Kinder lachen, welche dann die Schwabacher Straße in Richtung ...