All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (376) Streit eskalierte - Mit Schusswaffe gedroht

Nürnberg (ots)

Bei einem Streit am Donnerstag (18.03.2021) im Nürnberger Stadtteil Eibach bedrohte ein Mann seinen Kontrahenten mit einer Schusswaffe. Er wurde festgenommen.

In einem Mehrfamilienhaus in der Günzburger Straße geriet am Donnerstag gegen 19:00 Uhr ein 45-Jähriger mit anderen Bewohnern in Streit. Während der verbalen Auseinandersetzung soll der Mann eine Schusswaffe gezogen und damit einen 42-Jährigen bedroht haben.

Der 42-jährige Geschädigte konnte in eine Wohnung flüchten und die Polizei verständigen.

Aufgrund der unklaren Gefahrenlage fuhren mehrere Streifenbesatzungen, unter anderem von der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd, des Unterstützungskommandos Mittelfranken und der Bereitschaftspolizei, zu dem vermeintlichen Tatort.

Nachdem alle Bewohner, außer dem Tatverdächtigen, das Anwesen verlassen hatten, konnte der Mann telefonisch ebenfalls dazu bewegt werden, seine Wohnung zu verlassen. Er konnte schließlich im Treppenhaus widerstandslos festgenommen werden.

Der Tatverdächtige wurde nach der Festnahme aufgrund einer Verletzung in ein Krankhaus eingeliefert. Woher die Verletzung stammt, ist aktuell Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Zu weiteren Personenschäden kam es bei dem Vorfall offenbar nicht.

Im Zuge der weiteren polizeilichen Maßnahmen vor Ort stellten die Beamten die mutmaßliche Tatwaffe und weitere erlaubnispflichtige Waffen sowie Munition sicher. Nach bisherigen Erkenntnissen besitzt der Tatverdächtige für die sichergestellten Gegenstände nicht die notwendige waffenrechtliche Erlaubnis.

Gegen den Tatverdächtigen ermittelt die Polizei nun wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und Bedrohung.

Markus Baumann / tb

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 19.03.2021 – 10:25

    POL-MFR: (375) Junge Männer warfen Verkehrsschilder auf die Straße

    Nürnberg (ots) - Am frühen Freitagmorgen (19.03.2021) warfen im Nürnberger Norden zwei junge Männer Verkehrsschilder auf die Fahrbahn. Die Polizei sucht Zeugen und Geschädigte. Gegen 02:00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken ein Anruf ein, wonach junge Männer Verkehrsschilder auf die Kilianstraße werfen sollen. Nach Angaben des ...

  • 18.03.2021 – 18:23

    POL-MFR: (374) Mann greift Polizeibeamte mit Messer an

    Fürth (ots) - Am Donnerstagnachmittag (18.03.2021) wurde die Polizei zu einem lautstarken Streit in einer Wohnung in der Fürther Innenstadt gerufen. Ein 28-jähriger Mann warf hierbei mit einem Messer nach den Einsatzkräften und verletzte einen Beamten am Kopf. In diesem Zusammenhang kam es zum polizeilichen Schusswaffengebrauch - der Angreifer wurde dabei nicht getroffen. Gegen 15:00 Uhr verständigte ein Zeuge über ...

  • 18.03.2021 – 14:58

    POL-MFR: (373) Versammlung vor dem Justizpalast

    Nürnberg (ots) - Am heutigen Donnerstag (18.03.2021) fand vor dem Justizgebäude in Nürnberg eine Eilversammlung statt. Es kam zu keinen nennenswerten Störungen. Vor dem Justizgebäude in der Fürther Straße wurde kurzfristig eine Kundgebung für den heutigen Donnerstag bei der Stadt Nürnberg angezeigt. In der Spitze versammelten sich schließlich in der Zeit von 12:00 bis 13:30 Uhr etwa 50 Personen auf dem ...