All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (191) Mutmaßlichen Graffiti-Sprüher festgenommen

Nürnberg (ots)

In den frühen Donnerstagmorgenstunden (11.02.2021) gelang es der Polizei einen mutmaßlichen Graffiti-Sprüher im Bereich der Rothenburger Straße festzunehmen. Der 32-Jährige wird verdächtigt, mehrere Gebäude mit polizeifeindlichen Parolen beschmiert zu haben.

Gegen 01:00 Uhr ging bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken die Mitteilung ein, dass soeben ein Mann dabei beobachtet wurde, wie er einen U-Bahn-Schacht des U-Bahnhofs Rothenburger Straße beschmierte.

Aufgrund der letzten Straftaten im Zusammenhang mit Graffiti-Schmierereien im Bereich des U-Bahnhofs Sündersbühl, des Stadtteils Gostenhof und eines Amtsgebäudes der Stadt Nürnberg, wurden verstärkt Streifenbesatzungen in den betroffenen Stadtteilen eingesetzt.

So war nur wenige Augenblicke nach der Mitteilung eine Streifenbesatzung vor Ort und konnte einen 32-jährigen Tatverdächtigen im Bereich des U-Bahnhofs festnehmen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass die Finger des Mannes frische Farbanhaftungen aufwiesen. Zudem führte der 32-Jährige entsprechende Spraydosen mit sich. Diese wurden sichergestellt.

Offenbar besprühte der Mann kurz zuvor mehrere Hausfassaden, Teile des U-Bahnhofs als auch die Fassade des Kindermuseums mit polizeifeindlichen Parolen. Der hierdurch entstandene Sachschaden wird auf mindestens 5500 Euro geschätzt.

Der Mann muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten. Das zuständige Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei führt die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen.

Hierbei wird geprüft, ob der 32-Jährige möglicherweise mit gleichlautenden Schmierereien am U-Bahnhof Sündersbühl und einer Verkehrsüberwachungssäule im Bereich der Geisseestraße am frühen Dienstagmorgen (09.02.2021) in Zusammenhang zu bringen ist. Wie mit Meldung 167 berichtet, entstand hier ebenfalls Sachschaden in Höhe von mindestens 5500 Euro.

Michael Petzold / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 12.02.2021 – 09:47

    POL-MFR: (190) Kranfahrzeug beschädigt Oberleitung - eine Person verletzt

    Nürnberg (ots) - Am Donnerstagvormittag (11.02.2021) riss ein Kranfahrzeug Teile der Straßenbahnoberleitung in der Nürnberger Südstadt ab. Durch herunterfallende Teile wurde eine Frau leicht verletzt. Gegen 10:15 Uhr befuhr der Fahrer eines Kranfahrzeugs die Rankestraße um dann nach links in die Wodanstraße abzubiegen. Hierbei blieb er mit seinem Kran an den ...

  • 11.02.2021 – 13:12

    POL-MFR: (188) Brand eines Einfamilienhauses - Brandursache

    Lauf a.d.Pegnitz (ots) - Wie mit Meldung 168 vom 09.02.2021 berichtet, war aus zunächst unbekannter Ursache am Montagabend (08.02.21) in einem freistehenden Einfamilienhaus im Kornblumenweg ein Feuer ausgebrochen. Die Brandursache scheint nun geklärt. Kurz nach 21:00 Uhr waren die Rettungskräfte von dem Brand verständigt worden. Bei Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehren von Lauf, Neunhof und Günthersbühl stand das ...