All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (181) Gefährliche Fahrt unterbunden

Nürnberg (ots)

Heute Morgen (10.02.2021) wurde im Stadtgebiet eine Sattelzugmaschine durch Beamte des Schwerlasttrupps Nürnberg einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Das Fahrzeug war kurz vor 07:00 Uhr mit zwei Fahrern unterwegs zu einer ansässigen Spedition, um dort einen Auflieger für den Weitertransport seiner Waren abzuholen.

Im Verlauf der Kontrolle wurde festgestellt, dass keinerlei Lenkzeit im digitalen Fahrtenschreiber aufgezeichnet wurde. Bei näherer Untersuchung fanden die Beamten am hierfür verantwortlichen Geschwindigkeitssensor einen Dauermagnet.

Durch das Anbringen eines solchen Magneten werden die Signale des Sensors an den Fahrtenschreiber unterdrückt. Folge dieser Manipulation ist, dass jegliche sicherheitsrelevanten Systeme, wie ABS und Notbremsassistent nicht mehr funktionieren. Dies stellt gerade bei den aktuellen Witterungsverhältnissen eine massive Gefährdung des Straßenverkehrs dar.

Gegen den Beifahrer der Zugmaschine, welcher gleichzeitig auch Geschäftsführer der Spedition ist, wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 6.000 EUR und gegen seinen Mitarbeiter 3.000 EUR angeordnet. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Fälschung beweiserheblicher Daten eingeleitet.

Der Sensor und Magnet wurden durch die Beamten sichergestellt und der Einbau eines Sensors einer neueren Generation angeordnet, sodass das Nutzen eines Magneten zukünftig nicht mehr möglich ist.

/ Rainer Seebauer

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 10.02.2021 – 11:51

    POL-MFR: (180) Zeugenaufruf nach Unfallflucht

    Nürnberg (ots) - Heute Morgen (10.02.2021) ereignete sich in der Schweinauer Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Gegen 09:00 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem Mercedes C220 die Schweinauer Hauptstraße in südliche Richtung. Ihr entgegen kam ein blauer Pkw, der an einem haltenden Pkw vorbeifuhr und dabei die Gegenfahrbahn benutzte. Die Frau musste deshalb nach ...

  • 10.02.2021 – 11:40

    POL-MFR: (179) Zeugen nach Auseinandersetzung in der Zirndorfer Innenstadt gesucht

    Zirndorf (ots) - Ein zunächst verbaler Streit zwischen zwei Männern eskalierte am Dienstagnachmittag (09.02.2021) in der Zirndorfer Innenstadt. Die Polizeiinspektion Zirndorf sucht Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten zwei Männer gegen 17:30 Uhr in einer Praxis in der Zirndorfer Innenstadt zunächst verbal in Streit. In der Folge kam es ...

  • 10.02.2021 – 11:27

    POL-MFR: (178) 14-jährige Schülerin Lara H. vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

    Ipsheim (ots) - Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link: https://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/news/presse/aktuell/index.html/324475  Rainer Seebauer /gh Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de Erreichbarkeiten: ...