All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (130) Polizeibeamte angegriffen und verletzt

Fürth (ots)

Eine Routinekontrolle der Polizei eskalierte am Freitagnachmittag (29.01.2021) in der Fürther Innenstadt. Eine Polizeibeamtin war anschließend nicht mehr dienstfähig.

Gegen 15:30 Uhr wollte die Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Fürth einen Radfahrer, der während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzt hatte, im Bereich des Bahnhofsplatzes kontrollieren. Als der Radfahrer die Streife erblickte, stellte er das Rad rasch ab und ging in eine Bäckerei. Nach nur wenigen Augenblicken verließ der Mann das Geschäft über den Hintereingang, woraufhin ihn die Polizeibeamten ansprachen.

Während der Kontrolle nahm der Radfahrer mehrmals provokativ seine Mund-Nasen-Bedeckung ab. Im weiteren Verlauf versuchte der Mann, dessen Identität gerade überprüft werden sollte, seinen Ausweis, den die kontrollierende Polizistin in den Händen hielt, zu entreißen. Kurz darauf gelang es dem 38-Jährigen bei einem erneuten Versuch, der Beamtin den Ausweis zu entreißen. Da sich der aggressive Mann entfernen wollte, hielt ihn der zweite Polizeibeamte fest. Unvermittelt schlug der 38-Jährige dem Kollegen gegen den Kopf. Im daraufhin entstandenen Gerangel wehrte sich der Angreifer vehement. Erst mit Unterstützung mehrerer Streifenbesatzungen gelang es, ihn festzunehmen.

Die beiden Polizeibeamten erlitten durch den Angriff Verletzungen. Die Polizistin war anschließend nicht mehr dienstfähig und begab sich in medizinische Behandlung. Der Angreifer selbst blieb nach eigenen Angaben unverletzt und lehnte eine medizinische Behandlung ab.

Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Das Einsatzgeschehen soll von Passanten gefilmt worden sein. Diese und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Fürth unter der Telefonnummer 0911 75905-0 zu melden.

Wolfgang Prehl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 31.01.2021 – 11:47

    POL-MFR: (129) Einbruch in Einfamilienhaus in Erlangen-Büchenbach - Zeugen gesucht

    Erlangen (ots) - Am Freitagabend (29.01.2021) suchten unbekannte Einbrecher in einem Einfamilienhaus im Erlanger Stadtteil Büchenbach nach Beute. Die Kriminalpolizei Erlangen ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Im Zeitraum zwischen 20:00 Uhr und 22:45 Uhr drangen die Unbekannten gewaltsam durch ...

  • 31.01.2021 – 11:45

    POL-MFR: (128) Nach Streit Polizeibeamte angegriffen und verletzt

    Nürnberg (ots) - Mit zwei renitenten jungen Männern mussten sich am frühen Samstagmorgen (30.01.2021) Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-West beschäftigen. Zwei Polizeibeamte erlitten dabei Verletzungen. Gegen 23:45 Uhr wählten Zeugen den Polizeinotruf und teilten eine heftige Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einem Mehrfamilienhaus in der ...

  • 31.01.2021 – 11:39

    POL-MFR: (127) Couragierter Zeuge unterbindet Trunkenheitsfahrt

    Zirndorf (ots) - Ein aufmerksamer Zeuge beendete am Freitagnachmittag (29.01.2021) die Trunkenheitsfahrt eines Autofahrers in Zirndorf. Der Mann war mit weit über eineinhalb Promille Auto gefahren. Gegen 16:00 Uhr fiel dem Zeugen in der Burgfarrnbacher Straße ein Pkw durch unsichere Fahrweise auf. Der Fahrer hielt anschließend bei den dortigen Glascontainern und entsorgte mehrere Flaschen. Auch hier fiel dem Zeugen ...