All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1845) Kriminalpolizei ermittelt nach Brand in Oberbreitenlohe - Zeugenaufruf

Röttenbach (ots)

Am Sonntagabend (20.12.2020) brannte ein Geräteschuppen im Röttenbacher Ortsteil Oberbreitenlohe (Lkrs. Roth). Die Kriminalpolizei Schwabach ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 20:30 Uhr stellten Zeugen einen Brand in einem Geräteschuppen fest und verständigten die Einsatzzentrale Mittelfranken. Mehrere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Röttenbach und des Landkreises Roth begannen nach ihrem Eintreffen sofort mit der Brandbekämpfung und konnten ein Übergreifen auf nahegelegene Gebäude verhindern.

Der Schuppen, in welchem auch mehrere Krafträder sowie ein Fahrrad abgestellt waren, brannte vollständig aus. Die Zweiräder wurden ebenfalls durch die Flammen zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken übernahm die ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen vor Ort. Nach derzeitigen Erkenntnissen gehen die Ermittler davon aus, dass sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Geräteschuppen verschafft und das Feuer möglicherweise absichtlich gelegt haben könnten.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Schwabach hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder denen verdächtige Personen aufgefallen sind. Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 20.12.2020 – 17:21

    POL-MFR: (1844) Versammlung auf dem Frauentorgraben verlief störungsfrei

    Nürnberg (ots) - Am Sonntag (20.12.2020) fand in der Nürnberger Innenstadt eine angemeldete Versammlung statt. Der Verkehr auf dem Frauentorgraben wurde von der Polizei für rund eine Stunde gesperrt. Mit Beginn der Veranstaltung gegen 16:00 Uhr versammelten sich zwischen Opernhaus und Bahnhofsplatz etwa 350 Teilnehmer auf der Fahrbahn des Frauentorgrabens. ...

  • 20.12.2020 – 14:21

    POL-MFR: (1843) Fahrzeug auf der Flucht vor der Polizei verunglückt

    Ansbach (ots) - Eine beabsichtigte Verkehrskontrolle in Ansbach veranlasste heute Vormittag (20.12.2020) einen Autofahrer aus noch unbekannter Ursache zu einer halsbrecherischen Flucht vor der Polizei. Der 33-jährige Fahrer kam dabei mit seinem Pkw auf der A6 bei Neuendettelsau (Lkrs. Ansbach) von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Gegen 10:00 Uhr war der ...

  • 20.12.2020 – 12:45

    POL-MFR: (1842) Partygast griff Polizeibeamt an

    Nürnberg (ots) - Beamte der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost waren in der Nacht zum Sonntag (20.12.2020) wegen überlauter Musik zu einer Wohnung im Stadtteil Maxfeld gerufen worden. Auf der Privatfeier kam es anschließend durch einen 29-jährigen Mann zum Angriff gegen die Polizeistreife. Eine Anwohnerin hatte die Polizei verständigt, weil in der Wohnung am alten Sudhaus gegen 03:30 Uhr laute Musik gespielt wurde. Als ...