All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (300) Gemeinsame Pressemitteilung - Terminankündigung

Mittelfranken (ots)

Eisenreich und Herrmann geben Startschuss für bayernweiten "Aktionsplan Gewalt gegen Einsatzkräfte - Täter verfolgen, Helfer schützen" (28.02.2020 PM 68/2020)

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann geben Startschuss für bayernweiten "Aktionsplan Gewalt gegen Einsatzkräfte - Täter verfolgen, Helfer schützen" - Terminankündigung

Polizeibeamte, Rettungskräfte und andere Beschäftigte im öffentlichen Dienst wurden in den letzten Jahren immer häufiger Ziel von tätlichen Angriffen. Auch die Intensität dieser Angriffe nimmt zu. Um die Täter noch schneller und konsequenter zu verfolgen, tritt nun in ganz Bayern der "Aktionsplan Gewalt gegen Einsatzkräfte - Täter verfolgen, Helfer schützen" in Kraft. Basierend auf einem Konzept des Polizeipräsidiums der Oberpfalz und der Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg sollen solche Gewaltdelikte von den Ermittlungsbehörden vorrangig bearbeitet werden. Insbesondere ist eine beschleunigte Sachbearbeitung und eine enge Abstimmung zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft vorgesehen.

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann werden am

Mittwoch, den 4. März 2020, um 13.30 Uhr, im Oberlandesgericht Nürnberg, Königssaal, Fürther Straße 110, 90429 Nürnberg

gemeinsam mit dem Nürnberger Generalstaatsanwalt Dr. Walter Kimmel und den Polizeipräsidenten der Polizeipräsidien Oberpfalz und Mittelfranken, Norbert Zink und Roman Fertinger, den Aktionsplan "Gewalt gegen Einsatzkräfte" vorstellen.

Im Rahmen der Pressekonferenz werden konkrete Fallbeispiele aus dem Bereich Gewalt gegen Einsatzkräfte präsentiert.

Die Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen!

Es wird Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos und zu Interviews bestehen!

Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de) anzumelden.

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 03.03.2020 – 12:35

    POL-MFR: (299) Mann hantierte mit Beil - Streitigkeit führte zu Polizeieinsatz in Uffenheim

    Bad Windsheim (ots) - Gestern Abend (02.03.2020) rief eine Streitigkeit, die ihren Ausgang in der Gemeinde Simmershofen (Lkrs. Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim) nahm, mehrere Streifen der Polizei auf den Plan. Ein Mann hatte während des Streits mit einer Frau mit einem Beil hantiert und war anschließend mit seinem Auto geflüchtet. Gegen 19:00 Uhr hatte sich eine ...

  • 03.03.2020 – 12:21

    POL-MFR: (298) Sachbeschädigung in Oberasbach - Zeugen gesucht

    Stein (ots) - In der Nacht zum Sonntag (01.03.2020) begingen, vermutlich Jugendliche, in Oberasbach (Lkr. Fürth) zahlreiche Sachbeschädigungen. Die Polizeiinspektion Stein bittet um Zeugenhinweise. Zwischen Samstagabend 21:30 Uhr und Sonntagfrüh 06:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Außenspiegel von insgesamt fünf Pkw in der Ziegeleistraße. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die ...

  • 03.03.2020 – 12:16

    POL-MFR: (297) Falscher Handwerker unterwegs - die Kriminalpolizei warnt vor Betrügern

    Nürnberg (ots) - Ein unbekannter Täter verschaffte sich am Freitagabend (28.02.2020) als falscher Handwerker Zutritt in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Wetzendorf. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise und gibt Verhaltenstipps. Eine Seniorin aus der Lerchenstraße ließ gegen 16:00 Uhr einen falschen Handwerker in ihr Wohnhaus, der vorgab, die Fenster überprüfen zu ...