All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1286) Aktion zur Erhöhung der Schulwegsicherheit - Ergebnis der ersten vier Schultage

Nürnberg (ots)

Seit dem ersten Schultag wurden vom Polizeipräsidium Mittelfranken und dem "Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg" an verschiedenen Schulen im Nürnberger Stadtgebiet Kontrollen zur Erhöhung der Schulwegsicherheit durchgeführt, um nach den Sommerferien bei der Bevölkerung wieder das Bewusstsein für die Gefahren des Schulweges zu wecken.

Hierbei wurden während der ersten vier Schultage die Schulwege bzw. Bereiche vor Schulen in Bezug auf behindernd bzw. gefährdend abgestellte Fahrzeuge, die Sicherung von Kindern und die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit überwacht.

Als Bilanz der Kontrollaktion muss leider festgestellt werden, dass das Verhalten vieler Autofahrer im Bereich von Schulen sehr zu wünschen übrig lässt. So mussten an den ersten vier Schultagen insgesamt 498 verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge beanstandet werden.

Bei Geschwindigkeitskontrollen im Bereich von Schulen bzw. Schulwegen wurden 672 Verstöße festgestellt. Ein Autofahrer fuhr in der Witschelstaße (Schulweg zur Carl-von-Ossietzky-Schule / Förderzentrum Bertha-von-Suttner-Str.) 93 km/h statt der erlaubten 50 km/h (200 Euro Geldbuße, 1 Monat Fahrverbot, 2 Punkte).

Leider musste auch gegen Eltern eingeschritten werden, die sich nicht angeschnallt hatten oder ihre Kinder nicht vorschriftsmäßig sicherten. Es wurden 26 Eltern verwarnt bzw. angezeigt. 243 Personen wurden wegen ihrer Verfehlungen mündlich verwarnt und über die Rechtslage belehrt.

Das Polizeipräsidium Mittelfranken und der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg bitten, seien Sie den Kindern und den anderen Verkehrsteilnehmern ein Vorbild, indem Sie

   - bei Schulen besonders vorsichtig fahren und unbedingt die 
     bestehenden Geschwindigkeitsbeschränkungen beachten
   - runter vom Gas gehen und bremsbereit sind, wenn Kinder in 
     Sichtweite sind
   - selbst an Ampeln und Zebrastreifen vorsichtig sind, denn 
     Schulanfänger halten sich oft nicht verlässlich an die Regeln
   - in verkehrsberuhigten Bereichen Schrittgeschwindigkeit einhalten
   - nie an Einmündungen, im Kreuzungsbereich, auf Geh- und Radwegen 
     oder an sonstigen Stellen parken, an denen es nicht erlaubt ist
   - vor Schulen nicht in zweiter Reihe parken und die Haltverbote 
     beachten
   - an Haltestellen von Bussen und Straßenbahnen immer damit 
     rechnen, dass Kinder unvermittelt über die Straße laufen
   - Kinder nicht im absoluten Haltverbot ein- oder aussteigen lassen
   - die Gurtanlegepflicht beachten und die Kinder mit den 
     erforderlichen Rückhaltesystemen sichern
   - niemals "auf den letzten Drücker" losfahren. Denn Hetze und 
     Stress machen unaufmerksam.

Michael Hetzner

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 13.09.2019 – 14:09

    POL-MFR: (1285) Daniel S. aus Nürnberg-Mögeldorf vermisst - Öffentlichkeitsfahndung

    Nürnberg (ots) - Nähere Einzelheiten hierzu, sowie ein Lichtbild des Vermissten, entnehmen Sie bitte nachfolgendem Link: https://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/news/presse/aktuell/index.html/302861 Michael Hetzner Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro - Pressestelle Richard-Wagner-Platz 1 D-90443 Nürnberg E-Mail: ...

  • 13.09.2019 – 11:59

    POL-MFR: (1284) Motorrad gestohlen - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Unbekannte Täter entwendeten in den vergangenen Tagen ein Motorrad im Stadtteil Reichelsdorf. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Am Donnerstagvormittag stellten Zeugen fest, dass das Motorrad der Marke Kawasaki, Typ ER-6N (Farbe schwarz-rot), welches vor dem Anwesen in der Weltenburger Straße 106 abgestellt war, im Zeitraum von Dienstag (10.09.2019) bis Donnerstag (12.09.2019) entwendet ...

  • 13.09.2019 – 11:48

    POL-MFR: (1283) Trickdiebe unterwegs - Polizei sucht Zeugen und warnt vor der Masche

    Nürnberg (ots) - Gestern Mittag (12.09.2019) wurden zwei Seniorinnen Opfer dreister Trickdiebe in den Stadtteilen Langwasser und Neuröthenbach. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle und warnt vor der perfiden Masche. Eine unbekannte Frau klingelte gegen 12:30 Uhr an der Wohnungstür eines älteren Ehepaares in der Sinbronner Straße und gab vor, hilfsbedürftig zu ...