All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1930) Ursache für Lagerhallenbrand scheint geklärt

Altdorf b. Nürnberg (ots)

Wie mit Meldung Nr. 1923 vom 29.10.2013 berichtet, kam es am Dienstagnachmittag (29.10.2013) zum Brand einer Lagerhalle in Pühlheim (Landkreis Nürnberger Land). Nun scheint die Brandursache geklärt.

Der Schwabacher Kriminalpolizei gelang es, einen 17-jährigen zu ermitteln. Er steht im dringenden Verdacht, für den Brand verantwortlich zu sein. Zur Tatzeit befand er sich in Begleitung eines 15-Jährigen sowie zweier 14-jähriger Mädchen.

Ein aufmerksamer Zeuge gab kurz nach Brandausbruch den Hinweis auf das Quartett. In einem nahegelegenen Waldstück konnten die vier nur kurze Zeit später von einer Streife der Altdorfer Polizei aufgegriffen und festgenommen werden.

Im Laufe der Vernehmung gestand der 17-Jährige, den Brand gelegt zu haben. Anschließende Löschversuche blieben erfolglos. Inwieweit die anderen Jugendlichen eine Mitverantwortung trifft, müssen die laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung ergeben. Die Jugendlichen wurden ihren Eltern übergeben.

Jörg Ottenschläger

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 30.10.2013 – 11:04

    POL-MFR: (1929) Achtung, lassen Sie sich nichts Falsches anhängen!

    Nürnberg/Mittelfranken (ots) - In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Polizei wieder Anzeigen, bei denen mit einem Trick echter Schmuck durch minderwertigen Modeschmuck ersetzt wird. Die Vorgehensweise der Trickdiebe ähnelt sich. In den meisten Fällen werden gutgläubige Bürger, oft Senioren, angesprochen zum Beispiel mit der Frage nach dem nächsten ...

  • 30.10.2013 – 11:00

    POL-MFR: (1928) Handydieb festgenommen

    Nürnberg (ots) - Wie berichtet (Meldung Nr. 1915) war es in den vergangenen Tagen in der Nürnberger Innenstadt zu mehreren Handydiebstählen gekommen, die offensichtlich mit einem "Zetteltrick" weggenommen wurden. Jetzt konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Am Dienstagnachmittag (29.10.2013) war einem Opfer während eines Essens in der Königstraße das Smartphone vom Tisch weggestohlen worden. Der zunächst ...

  • 30.10.2013 – 10:59

    POL-MFR: (1927) Erheblichen Widerstand geleistet - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Ein 19-Jähriger hat einer Streife der Nürnberger Polizei am 29.10.2013 beim Versuch der Festnahme nach einer Körperverletzung erheblichen Widerstand geleistet. Der Heranwachsende war sich mit einem 20-Jährigen gegen 20:30 Uhr in der Burgkmairstraße aus bislang noch nicht geklärten Gründen schlagkräftig in die Haare gekommen. Als die Streife die beiden trennte und den 19-Jährigen, der seinen ...