All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (1813) Einbrecher von Anwohnerin überrascht

Höchstadt/Aisch (ots)

Am Dienstag (09.10.2012) überraschte eine 76-jährige Höchstädterin drei ihr unbekannte Männer in ihrem Anwesen. Die Täter flüchteten, die Kriminalpolizei Erlangen sucht Zeugen.

Als die Frau gegen 14:30 Uhr über die Terrasse ihr Haus betreten wollte, stellte sie fest, dass die Terrassentür zum Wohnzimmer offen stand. In diesem Moment rannten drei unbekannte Männer aus dem Haus in den Garten und flüchteten auf die Straße. In der Wohnung hatten die Einbrecher Räume, Schränke und Kommoden durchwühlt und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro entwendet.

Beschreibung der Täter

1. Person: ca. 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß und kräftig, mit dunkelblonden, kurzen Haaren. Er war mit einer dunklen, kurzen Jacke bekleidet.

2. Person: etwa 18 - 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schwarze, kurze Haare. Er war mit einer blauen Trainingsjacke bekleidet.

3. Person: ca. 30 Jahre, etwa 180 cm groß und kräftig, mit dunkelblonden Haaren.

Während einer Anwohnerbefragung erbrachte ein Zeuge einen Hinweis auf einen beige-grauen Audi mit bulgarischem Kennzeichen. Möglicherweise steht dieser Pkw mit der Tat in Zusammenhang.

Die Kriminalpolizei Erlangen fragt deshalb: Wer hat vor oder während der Tatzeit die drei Personen oder den Pkw gesehen? Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Rufnummer 0911 2112-3333 entgegen.

Simone Wiesenberg/gh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 10.10.2012 – 11:46

    POL-MFR: (1812) Warnung vor "Enkeltrickbetrügern"

    Nürnberg (ots) - Am 09.10.2012 kam es in Nürnberg zu mehreren Anrufen bei älteren Menschen. Unbekannte gaben sich jeweils als Verwandte aus und täuschten eine Notlage vor, um an das Geld der Senioren zu gelangen. Die Polizei warnt vor der immer wiederkehrenden Masche. Die Täter rufen ältere Menschen an und geben sich als Verwandte - meist eben als Enkel - in einer finanziellen Notlage aus, die gerade ein Auto oder ...

  • 10.10.2012 – 11:23

    POL-MFR: (1811) Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person - Fahndungswiderruf

    Ansbach (ots) - Wie am 12.09.2012 mit Meldung 1635 berichtet, war seit dem 03.07.2012 der 33-jährige Herr Marc W. aus Ansbach vermisst. Die Leiche des jungen Mannes wurde aufgefunden. Die intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach führten in Richtung der Tschechischen Republik. Mitte September ...

  • 09.10.2012 – 13:56

    POL-MFR: (1810) Geschwindigkeitskontrolle bei Ansbach

    Ansbach (ots) - Gestern Nachmittag (08.10.2012) kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Ansbach auf der Bundesstraße 14, zwischen Ansbach und Aurach, einen Pkw-Fahrer mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h. Gegen 15:45 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Ansbach an der B 14, auf Höhe Käferbach, mit Lasermessung die Geschwindigkeit der ...