All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (561) Polizei warnt vor Trickdieben - Tipps zur Vorbeugung

Lauf/Peg. (ots)

Ein 85-jähriger Rentner aus Lauf (Lkrs. Nürnberger Land) wurde gestern (28.03.2012) am späten Nachmittag Opfer von Trickdieben. Anlass für die Polizei, auf die Machenschaften dieser Gauner hinzuweisen und Ratschläge zur Vorbeugung zu geben.

Der Senior wurde gegen 17:45 Uhr von zwei unbekannten Frauen angesprochen und um eine Spende für behinderte Kinder gebeten. Gleichzeitig hielten sie dem Mann eine Spendenliste vor, in die er sich eintrug.

Durch geschicktes Ablenken gelang es den Täterinnen, in die Geldbörse des Mannes zu greifen und daraus mehrere Hundert Euro zu stehlen. Anschließend flüchtete das Duo. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der PI Lauf verliefen leider ohne Erfolg.

Beide Frauen sollen ca. 20 Jahre und ca. 165 cm groß und schlank gewesen sein. Eine nähere Personenbeschreibung war dem Geschädigten nicht möglich.

Nach aktuellen Erkenntnissen der Polizei soll dieses Diebesduo bereits mehrfach im Landkreis Nürnberger Land und in Erlangen aufgetreten sein.

Um sich gegen solche Machenschaften zu schützen, geben wir nachfolgende Ratschläge:

1. Erkundigen Sie sich bei angeblichen Spendensammlungen direkt beim Auftraggeber. Dieser muss auf der Spendenliste vermerkt sein.

2. Unterschreiben Sie nichts oder tragen Sie sich erst gar nicht in eine Liste ein.

3. Legale Spendensammler stellen Spendenquittungen aus. Fragen Sie danach.

4. Lassen Sie zum Zwecke der Sammlung niemand in Ihre Wohnung oder in Ihr Grundstück.

5. Achten Sie unbedingt auf Distanz zwischen Ihnen und den Sammlern.

Sollten Sie trotz aller Vorsicht Opfer von Trickdieben geworden sein, zögern Sie nicht, sofort Ihre zuständige Polizeidienststelle oder den Polizeinotruf 110 zu verständigen.

Wer Hinweise zum geschilderten Fall geben kann, wendet sich bitte an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer (0911) 2112 - 3333.

Bert Rauenbusch/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 29.03.2012 – 08:51

    POL-MFR: (560) Wer hatte Grünlicht?

    Nürnberg (ots) - Heute Morgen, 29.03.2012, kam es in Nürnberg im Einmündungsbereich Äußere Bayreuther Straße / Leipziger Platz zu einem Verkehrsunfall. Die Verkehrspolizei sucht Zeugen. Gegen 06.15 Uhr fuhr eine 42-Jährige mit ihrem VW Golf Plus die Äußere Bayreuther Straße stadtauswärts und überquerte die Einmündung zum Leipziger Platz. Gleichzeitig fuhr ein 23-Jähriger mit seinem VW Golf stadteinwärts und ...

  • 29.03.2012 – 08:02

    POL-MFR: (559) Auffahrunfall auf der BAB 6 - halbseitige Sperrung

    Heilsbronn (ots) - Heute Morgen (29.03.), gegen 05.20 Uhr, fuhr ein Lkw-Fahrer auf ein Pkw-Gespann zwischen Lichtenau und Neuendettelsau auf. Hierbei wurden vier Personen verletzt. Der Pkw mit Anhänger, beladen mit einem weiteren Pkw, fuhr von einem Parkplatz aus auf die BAB 6 in Fahrtrichtung Osten auf. Wenige hundert Meter weiter fuhr dann ein tschechischer Lkw-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine auf das Gespann auf. ...

  • 29.03.2012 – 00:31

    POL-MFR: (558) Lkw-Unfall mit hohem Sachschaden

    Erlangen (ots) - Am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr kam es auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Pommersfelden zu einem Lkw-Auffahrunfall, bei dem die beiden Fahrer leicht verletzt wurden und erheblicher Sachschaden entstand. Ein Lkw mit Anhänger, beladen mit Waschmaschinen, Kühlschränken und Kaffeevollautomaten, stand aufgrund einer technischen Panne mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem ...