All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (463) Warenbetrug - Zeugenaufruf
Warnung der Polizei

Erlangen (ots)

Im Rahmen einer Bestellung über Internet und der Zustellung eines Paketes wurde eine Frau aus Erlangen um mehrere 100 Euro betrogen. Die Kriminalpolizei Erlangen sucht Zeugen und warnt zugleich vor dieser Betrugsmasche.

Die 18-Jährige hatte über eine Internetplattform ein Notebook bestellt. Am Vormittag des 10.03.2011 (Donnerstag), gegen 09:00 Uhr, wurde ihr das erwartete Paket von einem vermeintlichen Paketzusteller in die Allee am Röthelheimpark in Erlangen zugestellt.

Die Frau bezahlte den Bestellwert von mehreren 100 Euro per Nachnahme. Nachdem der Überbringer gegangen war, öffnete sie das Paket und musste feststellen, dass sich statt dem bestellten Laptop lediglich mehrere Packungen Mehl darin befanden. Die Geschädigte erstattete sofort Anzeige bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt. Eine Fahndung nach dem Mann blieb bisher ergebnislos.

Die Geschädigte konnte den Täter, der offenbar kein Mitarbeiter eines Paketdienstes war, wie folgt beschreiben: Er war 25 - 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, schlank und hatte dunkle Haare. Bekleidet war der Mann mit einem gelb-rot-schwarzen Pullover oder T-Shirt und schwarzer Baseballmütze.

Die Kriminalpolizei Erlangen geht zur Zeit davon aus, dass es sich um einen betrügerischen Internetanbieter handelt, der die Auslieferung in genannter Art und Weise selbst durchführte bzw. veranlasste.

Wer kann Angaben zu dem Fall machen bzw. Hinweise zur Identität der beschriebenen Person geben? Wer ist möglicherweise selbst Opfer des Unbekannten geworden? Der Kriminaldauerdienst nimmt unter der Telefonnummer 0911/2112-3333 Angaben entgegen.

Die Polizei warnt vor der Vorgehensweise dieser Betrüger:

   -	Verlangen Sie bei Zweifel über die Zugehörigkeit zu einem 
Zustelldienst einen Mitarbeiterausweis und rufen Sie gegebenenfalls 
direkt bei dem angeblichen Arbeitgeber an, um sich zu vergewissern. -
Vergewissern Sie sich nötigenfalls noch vor der Bezahlung über den 
Inhalt des Pakets.

Jürgen Ederer/nn

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 11.03.2011 – 13:31

    POL-MFR: (464) Verpuffung in einem Gartenhaus

    Nürnberg (ots) - Am 11.03.2011 (Freitag) kam es bei der Inbetriebnahme eines Heizgerätes in einem Gartenhaus im Nürnberger Stadtteil Gibitzenhof zu einer Verpuffung. Hierbei wurde ein 80-Jähriger leicht verletzt. Der Inhaber des Gartenhäuschens in der Gartenkolonie der Karlsruher Straße nahm gegen 11.30 Uhr ein Heizgerät, welches an eine Gasflasche angeschlossen war, in Betrieb. Dabei kam es zu einer Verpuffung. ...

  • 11.03.2011 – 13:21

    POL-MFR: (462) Geldbörse geraubt - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - Einem 28-Jährigen ist am späten Abend des 09.03.2011 an der Stadtgrenze von Fürth nach Nürnberg die Geldbörse geraubt worden. Allerdings zeigte das Opfer den Vorfall erst einen Tag später bei der Polizei an. Der Mann war gegen 22:45 Uhr an der Stadtgrenze Richtung Frankenstraße in Fürth unterwegs. Als er sich nach seinen Angaben etwa in Höhe einer Tankstelle befand, erhielt er plötzlich von hinten ...

  • 11.03.2011 – 11:21

    POL-MFR: (461) Nach Sachbeschädigung festgenommen

    Nürnberg (ots) - Nach einer Sachbeschädigung am 11.03.2011 in der Nürnberger Innenstadt hat eine Streife der Polizeiinspektion Mitte einen 21-Jährigen festgenommen. Gegen 06.45 Uhr am Morgen hatte ein Anwohner einen lauten Knall in der Färberstraße bemerkt und die Polizei verständigt. Bei der Nachschau traf eine Streife auf einen 21-Jährigen, der offensichtlich in angetrunkenem Zustand Mülleimer umgetreten und ...