POL-COE: Senden, Ottmarsbocholt/ Sicher mit dem Rollator unterwegs
Coesfeld (ots)
Nicht nur ein Bordstein kann ein großes Hindernis sein, sondern auch der Untergrund. Das zeigte jetzt anschaulich ein Rollator-Parcours, den die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Coesfeld auf Einladung der KFD Ottmarsbocholt auf dem Schulhof der Davertschule durchführte.
Der Parcours simuliert verschiedene Untergründe, wie sie in der Verkehrswirklichkeit vorkommen können. Dazu kommen Simulationen von Bordsteinkanten, schrägen Flächen und auch Senken, in die man mit dem Rad eines Rollators schnell hineingeraten kann.
Tücken lauern beispielsweise schon an kleinen Kanten. Der Rollator bietet dafür kleine Tritte, mit denen die Nutzer das Gefährt anheben können. Auch der sichere Stand ist wichtig, damit es nicht zum Sturz kommt. Wer die Handbremse einsetzt, verstärkt den Effekt. Eine weitere Herausforderung sind im Alltag auch Aufzüge. Viele Rollatoren-Nutzer bewegen sich mit dem Gesicht nach vorne ins Innere. Bei großen Fahrstühlen ist die Drehung kein Problem, damit es ohne Risiko wieder nach Draußen geht. Doch bei kleineren oder auch sehr vollen Aufzügen, wie zum Beispiel in Bahnhöfen, ist die Drehung samt Rollator schwierig.
Weiterhin war der Bürgerbus aus Senden vor Ort. Der Fahrer Dieter Tschernay stand hier mit Rat und Tat zur Seite, wie es am besten gelingt, mit einem Rollator ein- und auszusteigen. 16 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit mit den Verkehrssicherheitsberatern den Parcours auszuprobieren und zu üben, sodass sie in Zukunft handlungssicherer mit ihrem Rollator im Straßenverkehr unterwegs sein können. Alle Beteiligten waren sich einig: "Die Aktion war ein voller Erfolg, jeder Teilnehmer geht mit einem sicheren Gefühl nach Hause!"
Rückfragen bitte an:
Polizei Coesfeld
Pressestelle
Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw
Original content of: Polizei Coesfeld, transmitted by news aktuell