All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Coesfeld

Polizei Coesfeld

POL-COE: Dülmen, Wierlings Busch/ Anzeige wegen zu lauter Musik

Coesfeld (ots)

Gänzlich egal war einem 31-jährigen Dülmener die Nachtruhe in der Nacht auf Dienstag (17.05.22). Gegen 00.10 Uhr riefen Anwohner des Wierlings Busch die Polizei, weil aus einem Gebäude laute Musik dröhnte. Die eintreffenden Polizisten sprachen mit dem Dülmener, der jedoch erkennen ließ, dass ihn der Einsatz der Polizei nicht beeindruckte. Die Beamten baten ihn, die Musik so leise zu drehen, dass sie außen nicht mehr wahrzunehmen ist.

Nur einer weiteren anwesenden Person gelang es, den 31-Jährigen dazu zu bringen, die Musik leiser zu drehen. Lange hielt das nicht an. Rund 30 Minuten später musste die Streifenwagenbesatzung erneut zu der Adresse, weil Anwohner sich über die laute Musik beschwerten. Beim erneuten Eintreffen war diese noch lauter als vorher.

Die Beamten sprachen erneut mit dem Verantwortlichen, welcher sich auch nach der Eröffnung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens unbeeindruckt zeigte. Nur durch das erneut mehrfache Zureden des Freundes hielt sich der Dülmener an die Nachtruhe und verhinderte so weitere Maßnahmen durch die Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

Original content of: Polizei Coesfeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Coesfeld
More press releases: Polizei Coesfeld
  • 17.05.2022 – 10:45

    POL-COE: Coesfeld, Borkener Straße/Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt

    Coesfeld (ots) - Beim einem Unfall mit zwei beteiligten Pedelecfahrern, verletzte sich ein 52-jähriger Rosendahler. Der Mann befuhr die Borkener Straße in Richtung Innenstadt. Zur gleichen Zeit beabsichtigte eine 58-jährige Coesfelderin aus einer Seitenstraße auf den Radweg der Borkener Straße abzubiegen. Um einem Zusammenstoß zu verhindern wich der Rosendahler ...

  • 17.05.2022 – 09:57

    POL-COE: Olfen/Olfenerin fällt auf Betrüger rein

    Coesfeld (ots) - Einen mittleren vierstelligen Betrag überwies eine 77-jährige Olfenerin am Montag (16.5.) an ihre angebliche Tochter. Zuvor hatte sie eine Nachricht über einen Messenger Dienst bekommen, dass die Tochter ihre Rufnummer geändert habe. Später täuschte die angebliche Tochter Probleme mit dem neuen Handy vor, die es ihr unmöglich machten Überweisungen zu tätigen und bat ihre Mutter die Überweisungen ...