All Releases
Follow
Subscribe to Polizei Coesfeld

Polizei Coesfeld

POL-COE: Dülmen, Buldern, Gewerbestraße
Polizei sucht Zeugen nach Taschendiebstahl

Coesfeld (ots)

Gut beschreiben kann eine bestohlene Seniorin die beiden mutmaßlichen Täterinnen und deren Auto. Die Dülmenerin befand sich am Mittwoch (18.11.) um kurz nach 10 Uhr zum Einkauf in einem Lebensmittelmnarkt. Im Geschäft fielen ihr zwei Frauen auf. Als sie ihren Einkauf an der Kasse bezahlen wollte, stellte sie den Diebstahl ihrer Geldbörse fest. Die beiden Frauen hatten zu dem Zeitpunkt das Geschäft bereits verlassen. Weiterhin war der aufmerksamen Seniorin auf dem Parkplatz ein silbernes Auto mit rumänischem Kennzeichen aufgefallen. Das Auto war an der Front stark beschädigt. Die Frauen beschreibt sie als ca. 40-50 Jahre alt. Eine Frau hatte braune Haare und war mit einer blauen Jacke bekleidet. Die zweite Frau hatte blonde Haare und trug eine helle Jacke. Weitere Zeugen, die das Auto oder die beiden Frauen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Dülmen zu melden, Tel. 02594/7930.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei in Coesfeld darauf hin, dass es in den vergangenen Wochen im gesamten Kreisgebiet zu einer auffälligen Häufung von Taschendiebstählen gekommen ist. Das Vorgehen der Diebe ist dabei sehr unterschiedlich, so werden z.B. Geldbörsen aus Taschen gestohlen, die unbeabsichtigt im Auto oder Einkaufswagen abgelegt werden, bis hin zum Ausspähen von Kontodaten und Diebstählen in Zusammenhang mit Geldabhebungen.

Folgende Tipps hat die Polizei, damit es nicht zu einem Diebstahl kommt: - Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute. - Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. - Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm. - Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. - Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab. - Halten Sie beim Geldabholen Ihre Hand stets über die Eingabetastatur am Bankautomaten - Rufen Sie um Hilfe, wenn Sie jemand bei der Geldabholung bedrängt

Rückfragen bitte an:

Polizei Coesfeld
Pressestelle

Telefon: 02541-14-290 bis -292
Fax: 02541-14-195
http://coesfeld.polizei.nrw

Original content of: Polizei Coesfeld, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizei Coesfeld
More press releases: Polizei Coesfeld
  • 19.11.2020 – 09:41

    POL-COE: Lüdinghausen, Im Pastorenkamp/Basketballkorb beschädigt

    Coesfeld (ots) - Ein neunjähriger Junge hat am Mittwoch (18.11.20) beobachtet, wie ein Unbekannter einen Basketballkorb an der Straße "Im Pastorenkamp" beschädigt hat. Gegen 12.30 Uhr fuhr der Mann in einem blauen Kastenwagen dagegen und entfernte sich dann. Der Unbekannte soll schwarze Haare und einen Bart haben. Die Polizei in Dülmen bittet mögliche Zeugen, sich ...

  • 19.11.2020 – 09:23

    POL-COE: Lüdinghausen, Nottengartenweg/Vandalen wüten in ehemaliger Schule

    Coesfeld (ots) - Unbekannte haben in der ehemaligen Astrid-Lindgren-Schule gewütet. Zwischen 12 Uhr am 16. Oktober und 10 Uhr am Mittwoch (18.11.20) zerstörten sie zahlreiche Fensterscheiben und Mobiliar. Nach derzeitigem Stand haben die Vandalen nichts gestohlen. Die Polizei in Lüdinghausen bittet mögliche Zeugen, sich unter 02591-7930 zu melden. Rückfragen bitte ...

  • 19.11.2020 – 09:15

    POL-COE: Nottuln, K11/Unfallbeteiligter gesucht

    Coesfeld (ots) - Im Beisenbusch kam es am Mittwoch (18.11.20) zur Berührung zwischen zwei Autos. Gegen 7.40 Uhr befuhr ein 71-jähriger Havixbecker in einem roten VW Bulli die K11 vom Beisenbusch kommend in Richtung Schapdetten. Als er unmittelbar hinter dem Industriegebiet die Kreuzung zu den Wirtschaftswegen passierte, kam ihm ein unbekannter Autofahrer entgegen. Dieser fuhr zu nah an der Gegenfahrbahn, wodurch es zu ...