All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

POL-LG: ++ Aufgepasst zu Schulbeginn - ABC-Schützen unterwegs ++ "Frische Luft könnte das Gebot des kommenden Schuljahres sein." ++

Lüneburg (ots)

++ Aufgepasst zu Schulbeginn - ABC-Schützen unterwegs ++

Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

Schüler, aber auch etliche Erwachsene, denken mit Bedauern an das Ende der Schulferien; am 27.08.2020 geht es wieder "in die Penne". Ab Samstag starten auch die Erstklässler in einen neuen Lebensabschnitt. Auf den Straßen der drei Landkreise, aber auch Geh- und Radwegen, wird es ab Donnerstag sowohl morgens als auch zur Mittagszeit wieder deutlich lebhafter zugehen als während der Ferien.

Am Samstag, 29. August, werden die neuen Erstklässler eingeschult, so dass Montag in einer Woche noch einmal einige hundert ABC-Schützen zusätzlich unterwegs sein werden. Die jungen Verkehrsanfänger sind mit den Gefahren die ein Schulweg mit sich bringt noch nicht vertraut. Dazu kommen neue Eindrücke, andere Kinder und viel Ablenkung.

Damit sowohl Erstklässler als auch "alte Hasen" sicher zur Schule kommen, wird von allen Verkehrsteilnehmern Rücksicht, Umsicht und Aufmerksamkeit gefordert.

"Frische Luft könnte das Gebot des kommenden Schuljahres sein."

sagt Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsbeauftragter der Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen.

"Ich ermuntere Eltern dieses Jahr einmal mehr, ihren Kindern einen selbständigen Schulweg zu ermöglichen, damit sie nicht vom Elterntaxi gefahren werden müssen." "Zu Fuß und mit dem Rad tut frische Luft auf dem Schulweg einfach gut."

Das geht natürlich nur, wenn die Kinder richtig und ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend vorbereitet wurden. Auch mit dem PKW können Kinder - etwas abgesetzt von der Schule - herausgelassen werden. Die morgendlichen Staus vor den Schulen und die damit verbundenen Gefahren für andere Schüler verringern sich dadurch.

Die aufgesprühten "Gelben Füße" im Bereich der Schulen, zum Beispiel an Einmündungen oder Fußgängerüberwegen zu finden, sollen zudem Orientierung für die sicheren Wege bieten.

Ein weiterer Sicherheitsaspekt ist die Bekleidung. Auch wenn jetzt noch die Sonne scheint, in einigen Wochen ist es morgens schon wieder dunkel. Da helfen z.B. Sicherheitswesten oder helle Oberbekleidung mit reflektierenden Applikationen bzw. zusätzliche Reflektoren an der Kleidung, damit die Kinder rechtzeitig von den Autofahrern gesehen werden. Der Schulranzen darf so auffällig, wie möglich sein. Diesen haben die Kinder nämlich immer dabei und er wird er von drei Seiten aus gesehen, wenn er auf dem Rücken getragen wird.

Zuletzt noch der Hinweis, dass die Polizei im Umfeld von Schulen vermehrt Verkehrskontrollen durchführen wird, um sicherzustellen, dass alle sicher ankommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/

Original content of: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
More press releases: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen