All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Heidekreis

Polizeiinspektion Heidekreis

POL-HK: Bispingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht; Munster: Geldkassette im Linienbus angegangen; Schneverdingen: Diebstahl aus Einfamilienhaus

Heidekreis (ots)

03.11.2025 / Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Bispingen: Am Montagmorgen kam es in der Hützeler Straße, in Höhe der dortigen Bäckerei (Nr. 6), zu einem Unfall zwischen zwei Autos im Begegnungsverkehr, bei dem sich die linken Außenspiegel berührten. Der Fahrer eines goldfarbenen (gelbmetallic) Fahrzeuges setzte seine Fahrt jedoch fort und flüchtete in Richtung Hützel. Zeugen, die das Unfallgeschehen zwischen 08:30 Uhr und 09:00 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich der bei der Polizei in Bispingen unter 05194-982460 zu melden.

03.11.2025 / Geldkassette im Linienbus angegangen

Munster: Zeugen entdeckten in der Nacht zu Montag einen Linienbus mit geöffneter Tür, der im Bereich der Bushaltestellen am Bahnhof in Munster stand. Im Bus wurde vermutlich eine Geldkassette gewaltsam geöffnet. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen nimmt die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen.

01.11.2025 / Diebstahl aus Einfamilienhaus

Schneverdingen: Am Samstag kam es zu einem Diebstahl von Wertgegenständen aus einem Einfamilienhaus im Osterwaldweg. Hier gelangten die bislang unbekannten Täterinnen, zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr, unter einem Vorwand zwei Mal in das Haus der Geschädigten. Die beiden Frauen werden wie folgt beschrieben:

   - jeweils kleine Statur
   - etwa 50 bis 60 Jahre alt
   - eine Frau war blau gekleidet und trug eine blaue Pudelmütze
   - akzentfreies Deutsch

Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Heidekreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Heidekreis
More press releases: Polizeiinspektion Heidekreis