All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Heidekreis

Polizeiinspektion Heidekreis

POL-HK: 1. Soltau, Fundsache wieder ausgehändigt 2. Soltau, Fahren unter BTM-Einfluss 3. Schneverdingen, zweimal ohne Führerschein und Verfolgungsfahrt

Heidekreis (ots)

1. Soltau, Fundsache wieder ausgehändigt:

Am Samstagnachmittag wurde bei der Polizei Soltau ein "hilfsbedürftiger, frauenloser Mann" abgegeben, welcher zuvor von einem Ehepaar auf einem Parkplatz der Bundesautobahn 7 "aufgefunden wurde". Ein 69-jähriger Nordhäuser war mit seiner Ehefrau und seiner Tochter in seinem Pkw, aus dem Norden der Republik kommend, auf dem Weg nach Hause in den Südharz unterwegs, als der steigende Blasendruck ihn dazu nötigte, eine kleine Rast auf einem Parkplatz zwischen Evendorf und Bispingen einzulegen. Nach "Druckminderung" musste er dann feststellen, dass die beiden Frauen ihn dort auf dem Parkplatz "vergessen hatten" und weitergefahren waren. Ohne Geld "mittellos", ohne eigenes Handy "hilflos" und unwissend, wie die Telefonnummern der Ehefrau, der Tochter oder des ebenfalls in Nordhausen wohnenden und arbeitenden Sohnes lauten, wurde er dann von einem freundlichen und hilfsbereiten Ehepaar aufgelesen und zur hiesigen Dienststelle nach Soltau verbracht. Umfangreiche kriminalistische Recherche- und Ermittlungsarbeit, auch mit Unterstützung der Polizeiheimatdienststelle, der PI Nordhausen in Thüringen, führten vorerst nicht zur Ermittlung von Handynummern und der Kontaktaufnahme mit den beiden Frauen. Über einen selbst gerade auf einer Hochzeit befindlichen Versicherungsvertreter sowie Mitgliedern des örtlichen Karnevalvereins konnte dann die ersehnte Erreichbarkeit ermittelt werden. Im Telefonat mit der Ehefrau konnte in Erfahrung gebracht werden, dass sie den Verlust des Mannes schon festgestellt hatten und bereits auf der Suche befindlich waren. Dem mittlerweile doch ins Schwitzen gekommenen, durstigen Nordhäuser konnte mit der Gabe von Mineralwasser "erste Hilfe" geleistet werden, bis dann nach weit über zwei Stunden eine glückliche Familienzusammenführung erfolgen konnte. Bei der "Fundsachenaushändigung" wurden die "Verliererinnen" darüber aufgeklärt, dass eine zeitnahe Kontaktaufnahme mit der örtlich zuständigen Polizei bei "entlaufenen Lebewesen" oder "anderweitigen Verlusten" zur Wiedererlangung sinnvoll und meist zielführend ist. Es ist zu hoffen, dass die Familie anschließend auch vollzählig daheim angekommen ist und die Flüssigkeitsgabe an den hier in Soltau Gestrandeten nicht zu einer erneuten Fahrtunterbrechung mit weiteren, nicht alltäglichen Folgen geführt hat.

2. Soltau, Fahren unter BTM-Einfluss:

Samstagnacht kontrollierten die Beamten einen 25-jährigen Soltauer, welcher mit seinem E-Scooter in der Celler Straße unterwegs war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er diesen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Ein Test reagierte positiv auf THC, so dass von einem Cannabis/Marihuana-Konsum auszugehen war. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der beeinflussten Verkehrsteilnahme wurde eingeleitet, wobei die Führerscheinstelle natürlich auch Kenntnis erhält.

3. Schneverdingen, zweimal ohne Führerschein und Verfolgungsfahrt mit Widerstand gegen Polizeibeamte:

Am Freitagabend kontrollierten Polizeibeamte einen 53-jährigen Schneverdinger, der mit seinem Pkw in der Straße Am Holzfeld unterwegs war. Während der Verkehrskontrolle flüchtete er in seinen Pkw und versuchte sich einer weiteren Kontrolle zu entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, die bis zu seiner Wohnanschrift ging. Hier versuchte er in sein Wohnhaus zu flüchten und die Tür vor den Beamten zuzudrücken. Zudem schubste er einen Beamten. Der Fahrzeugführer konnte mittels einfacher körperlicher Gewalt gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besitzt. Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

4. Schneverdingen, zwei öffentliche Gebäude beschädigt:

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde durch die unbekannte Täterschaft eine Fensterscheibe vom Rathaus Schneverdingen beschädigt. Zudem wurde durch Unbekannte in der Nacht vom Freitag auf Samstag die Eingangstür des Hallenbads im Osterwald beschädigt. Beide Gebäude wurden durch die Täterschaft nicht betreten. Hinweise nimmt die Polizei Schneverdingen unter 05193/982500 entgegen.

5. Bad Fallingbostel, Auseinandersetzung im Bürgerhof:

Am Samstagnachmittag soll es im Bürgerhof in Bad Fallingbostel zu einer Auseinandersetzung zwischen mindestens zwei Personen gekommen sein. Dabei wurde einem 42-jährigen aus Bad Fallingbostel mit einem harten Gegenstand auf den Kopf geschlagen, so dass dieser schwere Kopfverletzungen erleidet und im Krankenhaus behandelt werden muss. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen bislang unbekannten, jüngeren Mann. Der Sachverhalt wird erst später polizeilich bekannt. Wer die Tat beobachtet hat oder Hinweise dazu geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Bad Fallingbostel unter 05162/972115 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

Original content of: Polizeiinspektion Heidekreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Heidekreis
More press releases: Polizeiinspektion Heidekreis