All Releases
Follow
Subscribe to Polizeiinspektion Heidekreis

Polizeiinspektion Heidekreis

POL-HK: Walsrode: Geschäftseinbruch; Bomlitz: Lkw beschädigt Pkw - Zeugen gesucht; Heidekreis: Falsche Gewinnversprechen - Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon

Heidekreis (ots)

Presseinformation der Polizeiinspektion Heidekreis v. 11.01.2019 Nr. 1

11.01 / Geschäftseinbruch

Walsrode: Unbekannte zerschlugen in der Nacht zu Freitag, gegen 04.30 Uhr die Scheibe der Eingangstür eines Optikers an der Moorstraße in Walsrode und entwendeten zielgerichtet ein Refraktometer im Wert von rund 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Zentralen Kriminaldienst unter 05191/93800 in Verbindung zu setzen.

04.01 / Lkw beschädigt Pkw - Zeugen gesucht

Bomlitz: Am Freitag, 04.01.2019, gegen 07.25 Uhr kam es auf der Walsroder Straße in Bomlitz, Richtung Honerdingen, Höhe Hausnummer 109 zu einem Verkehrsunfall, bei dem der verursachende Lkw ohne anzuhalten weitergefahren ist. Der Lkw mit Anhänger fuhr an einem am rechten Fahrbahnrand stehenden Pkw der Marke Skoda vorbei. Wegen Gegenverkehrs machte er einen Schlenker nach rechts und beschädigte dabei das stehende Fahrzeug erheblich. Der später ermittelte Lkw-Fahrer gab an, den Unfall nicht bemerkt zu haben. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich mit der Polizei Bomlitz unter 05161/47545 in Verbindung zu setzen.

11.01 / Falsche Gewinnversprechen - Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon

Heidekreis: Wiederholt versuchten Betrüger in den vergangenen Wochen auf verschiedene Weise durch Gewinnversprechen an das Geld vorwiegend älterer Menschen zu gelangen. In einem konkreten Fall aus dieser Woche war einem Schneverdinger ein 29.000 Euro-Gewinn in Aussicht gestellt worden. Für die Geldüberbringer sollte der Mann 1.000 Euro bereithalten. Am Folgetag meldete sich der Betrüger wie angekündigt erneut, um nach den 1.000 Euro zu fragen. Das Opfer drohte damit, die Polizei einzuschalten und legte auf. Der Täter rief erneut an und sprach Beleidigungen und Bedrohungen auf den Anrufbeantworter. In der Regel nimmt der Kontakt zwischen Opfer und Täter folgenden Verlauf: die Betrüger geben vor, dass es sich bei den angeblichen Geldüberbringern um ein Sicherheitsunternehmen handelt. Dieses und ein eingeschalteter Notar müssten bezahlt werden, bevor der Transport starten könne. Häufig verlangen die wortgewandten Täter kein Bargeld, sondern veranlassen die Opfer dazu, so genannte Steam-Karten zu kaufen, die durchaus mehrere hundert Euro kosten. Mit Steam-Karten kann man Computerspiele erwerben oder man kann sich damit in Spiele einkaufen. Auf den Karten befindet sich ein Code. Die Betrüger überzeugen die Opfer in der Regel, den Code bekanntzugeben. Haben die Täter diese Daten, ist das Geld verloren. Die Polizei rät: - Geben Sie keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse - Kaufen Sie keine Dinge, die Sie nicht kennen - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen; gegebenenfalls einfach auflegen - Wenden Sie sich an Personen ihres Vertrauens - Seriöse Gewinne erfolgen nicht mit Gebührenübergabe

10.01 / Heu und Hafer gestohlen

Munster: Unbekannte entwendeten in den vergangenen Tagen aus einem offenen Pferdestall am Ahornweg in Munster mindestens zweimal Heu und in einem Fall einen halben Sack Hafer. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei in Munster unter 05192/9600 entgegen.

10.01 / Reifen zerstochen

Bad Fallingbostel: Unbekannte zerstachen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drei Reifen eines Pkw der Marke KIA. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz an der Straße Oerbker Berg abgestellt. Der Schaden wird auf rund 300 Euro geschätzt.

10.01 / Ohne ausreichende Beleuchtung unterwegs

Walsrode: Eine 85jährige Autofahrerin wurde am Donnerstagabend, gegen 21.05 Uhr von der Polizei gestoppt, als sie lediglich mit Standlicht die B 209 in Walsrode befuhr. Von der Dunkelheit einmal abgesehen, war die Sicht zusätzlich durch leichten Schneeregen erschwert. Das Aufblenden des Streifenwagens, um auf den beschriebenen Umstand aufmerksam zu machen, beantwortete die Fahrerin ebenfalls mit Aufblenden, schaltete aber das Abblendlicht nicht ein. Die Streife drehte und setzte sich hinter das Fahrzeug. Dort wurden die Beamten von der eingeschalteten Nebelschlussleuchte des Fahrzeugs der Dame geblendet. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Abblendlicht defekt war. Die Polizisten leiteten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein und informierten die Führerscheinstelle, da die Fahrerin Fahrtauglichkeitsmängel aufwies. Außerdem untersagten sie die Weiterfahrt.

09.01 / Pkw gegen Kuh

Eickeloh: Ein 41jährige Pkw-Fahrerin kollidierte am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr auf der L 190 in Eickeloh mit einer Kuh. Die Schwarmstedterin und ihre 34jährige Beifahrerin verletzten sich dabei leicht. Die Kuh blieb unverletzt. Sie war zuvor beim Stalltrieb ausgerissen und auf die Fahrbahn gelaufen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Olaf Rothardt
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

Original content of: Polizeiinspektion Heidekreis, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeiinspektion Heidekreis
More press releases: Polizeiinspektion Heidekreis